Am Mittwoch wurde ein Dienst für illegales Streaming in Köln hoch genommen. Rund 4.000 Nutzer warten nun ab, ob sie bald auch Post bekommen.
Bereits vor ca. 14 Tagen mussten die Betreiber des Warez-Forums Data-Load zwangsweise auf die neue Domain data-load.me ausweichen.
Vorgestern haben niederländische Behörden den Kryptomixer sinbad.io abgeschaltet. Er war einer der aktivsten Dienstleister im Netz.
21bitcoin.app gibt es schon seit rund einem Jahr. Allerdings handelt es sich dabei um eine reine Bitcoin-Handelsbörse. Hauptsitz ist Salzburg.
Mehrere wirklich große Piraten-Portale werden von Vietnam aus betrieben oder zumindest unterstützt. Damit könnte es schon bald vorbei sein.
VPN-Anbieter schalten ihre Server ab. Indien hat eine Vorratsdatenspeicherung für 5 Jahre eingeführt. Wer sich weigert, muss ins Gefängnis.
Die MPA möchte, dass die von der US-Regierung erlassene Cybersicherheitsverordnung optimiert wird. Es geht um die Enttarnung von Piraten.
US-Bundesstaatsanwälte haben den Betreiber von Bitcoin Mixing Service Helix und der Darknet-Suchmaschine Grams wegen Geldwäsche angeklagt.
Die EZB hat endlich ihr lang erwartetes Whitepaper zu einer eigenen aber leider zentralisierten Kryptowährung veröffentlicht.
Die deutsche Firma CashtoCode ist auf dem besten Weg, paysafecard und andere Anbieter im Bereich diskreter Payments zu ersetzen.
Großbritannien tritt dafür ein, dass Regeln gegen Geldwäsche auch für Kryptowährungen gelten sollen und plant staatliche Kontrolle beim Bitcoin-Handel.