IT-Sicherheit im Karnevals-Modus! Die satirische Faschings-Glosse entlarvt Datenklau, Messenger-Dramen und Cyber-Gauner.
Das Berufungsgericht lehnte Ende des letzten Monats den Antrag von Kim Dotcom auf eine Sondergenehmigung zur Berufung ab.
Curt Cool was invited by two organisers of danish retrogaming events to talk about the demo scene in general and particular.
Bei X fragt sich der Nutzer der App YanJan!, ob der japanische Verlag Shueisha beim Schutz seiner Urheberrechte nicht zu weit gegangen ist.
Ohne "Invite" kein E-Mail-Account bei Cock.li. Aber das wird sich bald ändern. Warum Vincent seine Meinung geändert hat, erfahrt ihr hier.
Eine neue Linux-Malware mit dem Namen Shikitega missbraucht Server und IoT-Geräte für Monero-Mining über XMRig.
Der Jurist Thomas Stadler nahm die Ankündigung vom neuen Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auseinander, Telegram zu verbieten.
Lesetipps: Nicht nur US-Bürger werden immer noch überwacht. SemperVideo - erst gelöscht, jetzt wieder da. Spionage im eigenen Schlafzimmer.
Einer der ehemaligen Nutzer des Sprengstoff-Forums Xplosives hat es kürzlich im Darknet wiedereröffnet. Der Vorgänger wurde 2019 gebustet.
Palantir Gotham ist ein Alleskönner. Doch bei den vielen Möglichkeiten der Analyse-Software müssen auch erhebliche Risiken bedacht werden.
Die russische Rambler Group hatte angekündigt, Twitch auf einen Schadensersatz von rund 180 Milliarden Rubel wegen Raubkopien zu verklagen.
Codex hat bei Assassin's Creed: Origins alle Bereiche aus dem Quellcode entfernt, die den Kopierschutz von VMProtect und Denuvo betreffen.
Schon lange warten die Gamer sehnsüchtig auf eine Schwarzkopie von Ubisofts Assassin's Creed Origins. Vorgestern hat CPY den Crack released.
Annikas satirischer Monatsrückblick kommt auch im Juli ohne Monster in schottischen Gewässern oder Krokodilen in Baggerseen aus, den Politikern sei Dank!
Anfang März wurde der Kopierschutz Sony DADC URMS erstmals in Europa auf E-Book-Readern installiert. URMS läuft auf zwei Geräten des Herstellers ArtaTech.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière plant eine neue Cyberstrategie zur Abwehr von digitalen Angriffen. Auch die Gesetze will er verändern.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal unter anderem mit Game of Thrones, Hans-Georg Maaßen, Edward Snowden und den Panama Papers.
Rezension des SF-Romans Der Irrtum des Großen Zauberers. Das Ehepaar Johanna und Günter Braun bekamen in ihrer Heimat DDR wegen ihres Buches Probleme.