Unser Gesprächspartner Theo Tenzer betreibt Erwachsenenbildung. Er ist Journalist und Autor mehrerer Bücher zum Thema Kryptographie.
Wir vergeben 5 eSIMs von eSIM.me im Wert von je 69,95€. Welche Fragen sollen wir Werner Koch stellen? Sein GnuPG ist bis heute ungeknackt!
Nur wenige Tech-Themen fesselten uns so sehr, wie die Blockchain. Welche Faktoren sind dabei ausschlaggebend? Und wohin geht die Reise?
Wir erklären Dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du Surfshark VPN auf einem Windows PC installieren und benutzen kannst.
Kostenlose Videokonferenzen mit der Jitsi Instanz von Tarnkappe.info. Unter meet.tarnkappe.info kann man kostenlos und sicher kommunizieren.
Überwachung in Echtzeit: Laut einem Urteil vom AG Itzehoe muss der E-Mail-Anbieter Tutanota künftigig eine Backdoor für Behörden einrichten.
Was ist eigentlich bei ProtonMail los? Nun wurde bekannt, dass der E-Mail-Dienst freiwillig Echtzeit-Überwachungen seiner Nutzer durchführt.
Um die Einhaltung von Diesel-Fahrverboten zu überprüfen, ist auf Deutschlands Straßen eine anlasslose PKW-Massenüberwachung geplant.
Am gestrigen Dienstag wurde eine neue Spendenkampagne zur Förderung des Kryptographiesystems GNU Privacy Guard (GnuPG) gestartet.
Über 60% aller deutschen Surfer schwören auf kostenlose Maildienste und zahlen mit ihren Daten statt einen Euro monatlich zu investieren.
Auf dem AktiVCongrEZ in Hattingen vernetzten sich Aktivistinnen und Aktivisten, um für Datenschutz und Bürgerrechte einzutreten.
In einem Aktionsplan der Innenminister von Deutschland und Frankreich geht es um den Bruch der Verschlüsselung zwecks Terrorbekämpfung.
Im Innenministerium wird eine neue Entschlüsselungsinstitution geplant: Die Zentralstelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, kurz ZITiS.
Der Blog Tarnkappe.info sucht noch Autoren und Gastautoren. Unsere Schwerpunkte sind Datenschutz, IT Security, Netzpolitik & Urheberrecht.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière plant eine neue Cyberstrategie zur Abwehr von digitalen Angriffen. Auch die Gesetze will er verändern.
OpenPGP.conf. Am 8. und 9. September organisiert die German User Group (GUUG) in Köln die erste öffentliche Konferenz mit dem Themenschwerpunkt OpenPGP.
Von der freien Software I2P wurde kürzlich ein Update veröffentlicht. Mit dem Update wurden Fehler behoben, die Software arbeitet nun auch etwas schneller.
Die Betreiber des E-Mail-Anbieters Safe-Mail.net kämpfen seit dem 4. 11. mit starken Hardwareproblemen. Safe-Mail.net will heute wieder online gehen.
Googles Project Zero hat bei der Verschlüsselungssoftware TrueCrypt zwei bisher unbekannte Sicherheitslücken entdeckt. Eine davon könnte kritisch sein.
Für den inoffiziellen Truecrypt-Nachfolger VeraCrypt wurden kürzlich gleich zwei Updates veröffentlicht. Bei einem guten Passwort schützt man so alle Daten.