Die Razzia in der KTS am 25. August 2017, im Zusammenhang mit der Schließung der Plattform Indymedia Linksunten, war rechtswidrig.
Nach fünf Tagen Downtime ist de.indymedia.org nun wieder online. Unbekannte hatten den sechsten größeren DDoS-Angriff in 2020 durchgeführt.
Die verbotene Webseite linksunten.indymedia hat einen gerichtlichen Erfolg erzielt. Die Beschlagnahmung war demnach nicht legal.
Mit einem Verbot der Seite ging der deutsche Staat im August letzten Jahres gegen linksunten.indymedia.org vor. Wie sieht es jetzt damit aus?
Die linksextremistische Internetplattform „linksunten.indymedia.org“ wurde heute offiziell vom Bundesinnenministerium verboten.
Die Vorwürfe gegen das Nachrichtenportal Linksunten sind verjährt. An der Verschlüsselung von Datenträgern scheiterten die Ermittler.
Eine Polizeiaktion, die eigentlich eine Beschlagnahmung darstellen sollte, legte zeitweise Dienste der Piratenpartei lahm.
Die Webserver des anonymen Kommunikationsdienstes Cyberguerrilla.info wurden kürzlich beim Webhoster Hetzner beschlagnahmt.
Die italienische Aufsichtsbehörde AGCOM gibt pro Tag aufgrund von Urheberrechtsverletzungen bis zu 20 neue Netzsperren bekannt.
In der Poliks-Datenbank der Berliner Polizei werden sensible Informationen gespeichert, allerdings waren die Daten unzureichend geschützt.
Die Polizei ermittelt gegen einen Münchner Musiker, der einen Online-Artikel des BR auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat.
Anonymität im Internet: Der langjährige VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 1. Teil. Viele Fragen stammen von unseren Lesern.