Einem 57-Jährigen wurde wegen Hate-Speech gegen die Claudia Roth verurteilt. 4.800€ Strafe in 160 Tagessätzen zu je 30€ sind zu bezahlen.
Sommer-Blockbuster kostenlos auf YouTube? Piraten verdienen mit Disney-Filmen – und YouTube liefert Werbung. Wer kassiert hier wirklich?
Gerüchten zufolge könnten Apple und Google Twitter aus ihren App-Stores verbannen. Nun erwägt Elon Musk den Bau eines eigenen Smartphones.
Gab.com hat den nächsten Ärger am Hals. Visa stellt wegen Hate Speech den Dienst für die rechts-libertäre Social-Network-Alternative ein.
Fake News sind seit einiger Zeit auf der Tagesordnung. Sie sollen Angst verbreiten und den politischen Diskurs zerstören. Wir geben euch Tipps
Die MPA fordert die Pirateriebekämpfung 2.0. Beiträge mit Copyright-Verletzungen sollen wie Hasskommentare behandelt & sofort gelöscht werden.
Die Große Koalition hat in den letzten vier Jahren wichtige Entscheidungen zur Netzpolitik getroffen. Diese sollen hier aufgelistet und eingeordnet werden.
Bundesjustizminister Heiko Maas kündigte ein Gesetz gegen strafbare Inhalte, wie Hasskommentare & Falschmeldungen auf Twitter & Facebook an.
Justizsenator Till Steffen will Strafen für Hetze im Internet einführen. Zudem sollten Shitstorms mit illegalen Inhalten als «bandenmäßige Straftat» gelten.