Laut einer aktuellen Studie überwiegen in Italien weiterhin die illegalen Zuschauer die Käufer einer Kinokarte. Ist dies ein Grund zu feiern?
DAZN warnt vor IPTV-Piraterie und fordert strengere Maßnahmen von Cloudflare und rechtliche Schritte gegen Kunden illegaler IPTV-Anbieter.
Im Jahr 2023 lagen in Italien laut einer aktuellen Erhebung die Verluste durch Online-Piraterie höher als die Ausgaben für digitale Medien.
21 Verdächtige bekamen heute im Rahmen einer IPTV-Razzia in ganz Italien ungebetenen Besuch von der Polizei. Man zerschlug das Netzwerk.
Die Initiative gegen das Camripping wurde auf einem Event in Sorrento angekündigt. Es geht um nicht weniger als um die Zukunft der Branche.
22 Piraten, 44 Wiederverkäufer und 65.000 Kunden – das ist das Ergebnis der an 72 Standorten durchgeführten Razzien gegen die IPTV-Szene.
Der Feldzug der Behörden gegen illegale IPTV-Abos geht weiter: Durch ISP-Blockierungen stellte man das Geschäft mehrerer IPTV-Anbieter kalt.
Ein römisches Gericht hat kürzlich die Beschlagnahmung von gleich 15 illegalen IPTV-Anbietern auf einen Schlag angeordnet.
Eine Klage der italienischen Verleger und des Anti-Piraterie-Verbandes FAPAV sorgte für die sofortige Schließung des P2P-Indexers TNT Village.