In mehreren Jahren Haft mündete die Fälschung und ein Impfzertifikate-Verkauf im Darknet für eine Apothekenmitarbeiterin und ihren Komplizen.
Ab heute urteilt das LG München zu einem Fall von Impfzertifikat-Fälschungen. 1.074 Fälschungen brachten vermutlich ca. 140.000 Euro ein.
Bei Instant-Docs.to gibt es fast alles an Fälschungen, was man sich vorstellen kann. Wir haben uns mit einem der drei Gründer unterhalten.
Laut der russischen Sci-Hub Gründerin Alexandra Elbakyan erhielt das FBI nun Zugriff auf ihre Google-Kontodaten. Davor war Apple an der Reihe.
Ausweise, Führerscheine, Rechnungen, Adressnachweise, Kreditkarten: Beim Dokumentenfälscher gibt es fast alles. Doch nur in digitaler Form.
Datenbanken mit personenbezogenen Daten von 500.000 Moskauern, die gefälschte Impfzertifikate erworben haben, stehen online zum Verkauf.
Ermittler gingen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und den Niederlanden mittels einer Razzia gegen organisierte Arzneimittelkriminalität vor.
Wegen dem Vorwurf des Verkaufs gefälschter Impfzertifikate kam es am Freitag zu einer Polizei-Razzia in einer Apotheke in Schwabing.
Wegen des Hostings von urheberrechtsverletzendem Material der Harvard University wurden einige Domains von ZLibrary vorübergehend gesperrt.
Eine Sammelklage behauptet, die 'Big Five'-Verlage hätten in Absprache mit Amazon die E-Book-Preise künstlich hochgehalten.
Für das jahrelange Einkaufen unter fremdem Namen im Internet und für Falschgeldhandel bekam ein Betrüger dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe.