Die Wahrheit über kino.to. Ein Fliesenleger realisierte seine Vision von einer perfekten Webseite und trat dabei eine Revolition los.
Nach einem Gesetzentwurf der nordrhein-westfälischen Landesregierung soll die Telefonüberwachung für weitere fünf Jahre legal sein.
Nach mehreren Fluchtmanövern gelang es zwei veganen Polizeibeamten, den flüchtigen Drogenbaron Lars Sobiraj in seinem Wohnzimmer zu fassen.
Siebeneinhalb Jahre nach der Spiegelbest-Razzia erzielte man nun eine außergerichtliche Einigung. Ein E-Book-Pirat bezahlt 8.000 Euro.
Lesetipps: Abenteuer im Land der Piraten. Amazon bekommt einen Pfändungsbeschluss. Microsofts Chefjurist warnt vor künstlicher Intelligenz.
Neue Lesetipps XXL frisch auf die Ladentheke gefällig? Diesmal mit der luca App, Signal, Zuckerberg, Netflix, Empress und einem Manga-Verlag.
Das Ermittlungsverfahren gegen Lars Sobiraj wegen des Verdachts auf Verstoß von Artikel 29 BtMG hat die Staatsanwaltschaft Köln eingestellt.
Andreas Kaspar und seine inhabergeführte Firma CounterFights Anti-Piracy, kündigte zum Jahreswechsel jede Menge Verlage als Auftraggeber.
Mehrere Durchsuchte der E-Book-Razzia haben Post von der Staatsanwaltschaft München I bekommen. Darin wird ihnen mitgeteilt, dass sie abgehört wurden.
Zur E-Book-Razzia wurde ein Schreiben versandt, wir erhielten Kenntnis aus der Hacker-Szene. Die Empfänger lesen sich wie ein Who is Who der Verlage.
Aus der Erklärung der Kanzlei Waldorf Frommer geht hervor, dass sich die Razzia auch gegen Lesen.to gerichtet hat. Dies deckt sich mit den Befragungen.
Bundesweite Razzia der E-Book-Piraten-Szene am 09.12.2014 mit Hausdurchsuchungen sowohl bei E-Book-Piraten als auch bei Unbeteiligten.
Was die Presse über uns schreibt: KinoX, das Sony Playstation Network, Uploaded & Co.: der Pressespiegel von Tarnkappe.info von 2014 bis heute.
Keine Gnade für Trittbrettfahrer. Das Forum EbookSpender.me führt ab 1. Oktober eine vierwöchige Schonfrist für Neuerscheinungen ein.
Wir sammeln bis zum 4.2.2014 Fragen für ein Interview mit dem ehemaligen Torboox-Sprecher Spiegelbest. Was wollt ihr von ihm wissen?
Hausdurchsuchung in Köln. Spiegelbest verwendete seinen Namen für eine seiner E-Mail-Adressen. Der Durchsuchte war völlig ahnungslos.