Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.
Alles Gute zum Geburtstag, CCC! Der 42. Jahrestag des Chaos Computer Clubs ist ein Anlass zum Feiern, aber natürlich auch zum Nachdenken.
Wer glaubt, die Inhalte seiner ZIP-Dateien seien durch ihren Passwortschutz sicher, der irrt. Selbst Microsoft schaut da mittlerweile rein.
Wenn es ums "Hacken" geht, gibt es viele bekannte Namen. Jeder von ihnen hat dazu beigetragen, das Internet auf seine Weise zu verändern.
Das Ministerium für nationale Bildung in Frankreich hat Bildungseinrichtungen aufgefordert, u.a. kein Microsoft Office 365 mehr zu nutzen.
Fans des CCC haben einen Grund, sich zu freuen. Denn "Alles ist Eins. Außer der 0." kann man sich bald ganz gemütlich im Fernsehen anschauen.
Eine aktuelle Analyse des illegalen Marktes besagt, dass die meisten geklauten Daten mittlerweile per Messenger veräußert werden.
Der neue Adoption Score von Microsoft soll den von Datenschützern scharf kritisierten Productivity Score ersetzen und einiges besser machen.
Video-Ident gilt immer noch als ausreichend sicher. Nun gelang es dem CCC, die videobasierte Online-Identifizierung zu knacken.
Der digitale Führerschein ist da. Doch leider ist er hochgradig manipulierbar, wie IT-Sicherheitsexperte Martin Tschirsich via Twitter zeigt.
Verbraucher sind besonders in der Vorweihnachtszeit durch Käufe per Onlinehandel gefährdet. ESET-Sicherheitsexperten warnen vor Gefahren.
Die Toniebox ist ein würfelförmiges Spielzeug, mit dem man Hörbücher und Lieder abspielen kann. Wie gut ist es? Welche Alternativen gibt es?
Lesetipps: Wetten, dass wir alle im Januar ins Kino gehen? Ein Datenleck in Finnland und ein Slow-Mo-Video für Masken Verweigerer.
Lesetipps: Amazon überwacht seine Mitarbeiter auf Facebook und Twitter. AlphaBay Moderator wurde verurteilt und Apple übt sich im Datenschutz
Lesetipps: eine geleakte Telegram-Datenbank, die CIA investiert in ein deutsches Start-up und Abzocke-Apps im Google Play-Store.
Lehrer, Politiker und Eltern aus Baden-Württemberg legen dem Kultusministerium nahe, auf die Microsoft-Produkte zu verzichten.
In dem Gutachten weist der Chaos Computer Club auf eine Vielzahl von Schwachstellen bezüglich der Corona-Datenspende-App des RKI hin.
Tor-Projekt - Teil 2: spioniert die NSA tatsächlich (Tor)-Nutzer aus?. Viel Spaß beim zweiten Teil unseres Hintergrundberichts
Auf dem 36C3 haben Sicherheitsforscher des CCC 28 und Spionage-Programme analysiert. Bei ihrer Analyse stießen sie auf FinFisher im Code.
Der Sicherheitsforscher Boris Larin aka oct0xor wird auf dem 36C3 vorführen, wie man über das Blu-Ray-Laufwerk die PS3 und PS4 knacken kann.
Das niederländische Justizministerium ließ den Datenschutz von Microsoft Produkten überprüfen, jedoch hat sich dadurch kaum etwas gebessert.