Die EU-Kommission legte heute ihren Gesetzesvorschlag zur künstlichen Intelligenz vor. Es soll KI-Anwendungen regulieren.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Großbritannien wird künftig eine von der Bank of England unterstützte Einführung der Kryptowährung namens Britcoin prüfen.
Nintendo verklagt Gary Bowser, den Anführer der Switch-Hacking-Gruppe Team Xecuter. Nun strebt Nintendo die Zahlung von Schadensersatz an.
Eine DDoS-Attacke sorgte am vergangenen Donnerstag für einen weitreichenden Ausfall von Distanzunterricht an gleich 20 Bielefelder Schulen.
Dogecoin erreicht ein neues Allzeithoch und erlangt eine Marktkapitalisierung, die viele große Unternehmen und Banken noch übertrifft.
Die türkische Zentralbank CBRT führt als Gründe für das Verbot von Bitcoin & Co. eine übermäßige Volatilität und mangelnde Regulierung an.
Ein umfangreiches Sortiment an Drogen aus dem Darknet führte das Landeskriminalamt Wien auf die Spur eines Drogendealers.
Ein Bericht von Bitdefender weist darauf hin, dass aktuell gecrackte Kopien von MS Office- und Adobe Photoshop CC Backdoors verwenden.
Die University of Colorado erhielt Lösegeldforderungen im Zusammenhang mit einem Cyberangriff. Es sind ca. 310.000 Dateien kompromittiert.
Die Organisation Reporter ohne Grenzen mahnt an, dass Julian Assange seit nunmehr schon zwei Jahren in Großbritannien inhaftiert ist.
Der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag gelang es, einen Suchtgifthandel im Bereich der Obersteiermark auszuforschen.
Mit einer biometrischen Datenerfassung für Jahreskartenbesitzer*innen will der Berliner Zoo die Einlasskontrolle forcieren.
Vor dem Bundesstrafgericht Bellinzona muss sich der ehemalige Logistikchef der Kantonspolizei Schwyz aktuell verantworten.
Mit 18 Festnahmen und zahlreichen Durchsuchungen in der Republik Kosovo sowie in Berlin gelangen weitere Schläge gegen Cybertrading.
Die ZCB klagt einen Mann aus Ludwigshafen des Falschgeld-Handels an Er soll sich in fünf Fällen der gewerbsmäßigen Geldfälschung verantworten
Ermittler entschlüsseln Encrochat-Nachrichten aus der Welt des organisierten Verbrechens. Haben aber diese Trophäen auch vor Gericht Bestand?
Eine neue Studie, u.a. der University of Warwick, hat enthüllt, dass Cyberkriminelle staatliche Covid-19-Ankündigungen für Angriffe nutzen.
Das Hacker-Forum Carding Mafia ist aktuell selbst einem Hackangriff zum Opfer gefallen. Das wäre der fünfte Hack infolge auf Cybercrime-Foren
Der Administrator des Cybercrime-Forums Infraud wurde zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Er galt als Mitbegründer und Kopf der Organisation.
MangaDex haben die Betreiber vorübergehend heruntergefahren, nachdem sie einen Cyberangriff erlitten. User-Daten könnten kompromittiert sein.
Acer ist zum Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Die REvil-Ransomware-Bande fordert eine Lösegelzahlung in Höhe von 50 Mio US-Dollar.