BND-NSA Affäre. Der BND hat wohl auch Schweizer Datenleitungen der Swisscom ausspioniert. Der Schweizer Nachrichtendienst spielt die Vorwürfe herunter.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Bei YouTube sind jede Menge Hörbücher verfügbar, die dort teilweise schon seit mehreren Jahren auf Halde liegen - ungekürzt und mit Werbung versteht sich.
NSA-Affäre. Der Bundesnachrichtendienst soll die NSA jahrelang dabei unterstützt haben, Behörden, Unternehmen und andere Ziele in ganz Europa auszuspähen.
Es hatte sich einiges verändert bei der letzten Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses mit BND-Präsident Gerhard Schindler und Hartmut Pauland.
PC Fritz. Firat C. wurde wegen Steuerhinterziehung bzw Verstößen gegen das Marken- und Urheberrecht zu 6 Jahren & 3 Monaten Haft verurteilt.
Die Datenschützer des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung üben scharfe Kritik am neuen Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung.
Verschlüsselung & Anonymität im Internet: Der VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 2. Teil. Viele Fragen stammen von den Lesern von Tarnkappe.info.
Letzten Donnerstag war Dennis Plagge im Bundestag vor Ort, um die wichtigsten Statements rund um den NSA-Untersuchungsausschuss für uns festzuhalten.
Anonymität im Internet: Der langjährige VPN-Anbieter Perfect Privacy im Interview - 1. Teil. Viele Fragen stammen von unseren Lesern.
Stellt die Nutzung von music.163.com (NetEase Music) eine strafbare Handlung dar? Zweifelsohne wird dort alles angeboten, was man sich nur wünschen kann.
Der YouTuber "JuliensBlog" sorgte mit der Forderung, streikende Lokführer zu vergasen, für einen Eklat - das ist respektlos und inakzeptabel.
Kino.to: Laut einer Studie der EU Kommission hatte die Abschaltung im Sommer 2011 fast keinen Effekt auf die Nutzung legaler Anbieter.
Das Bundesjustizministerium legte am Freitag einen Referentenentwurf für die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung vor.
Lavaboom hat bei Indiegogo eine Spendenaktion gestartet. Das Spendenziel liegt bei 100.000 USD, bislang gingen darüber nur 5400 Dollar ein.
Das neue Movieportal HDFilme.org benutzt Googlevideo als Hoster für die Streams. Diese werden in höchster Qualität und extrem hoher Geschwindigkeit bezogen.
WikiLeaks veröffentlicht über 1000 Seiten an vertraulichen Protokollen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages.
Der Haftbefehl gegen WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange bleibt bestehen. Das entschied das schwedische Höchste Gericht.
Die Bundesregierung soll die Bevölkerung über das No-Spy-Abkommen belogen haben - es gab diesbezüglich nie ein ernsthaftes Angebot der USA.
Die britischen Tories wollen nach ihrem Wahlsieg die Internet-Überwachung ausbauen, wie Innenministerin Theresa May angekündigt hat.
Spotify.to ist noch ganz neu. Trotzdem sind die Zugriffszahlen recht gut. Die legalen Anbieter für Musik-Streaming geraten hingegen zunehmend unter Druck.
Der BND legt die Internet-Überwachung für die NSA als Reaktion auf massive Kritik an der Geheimdienst-Kooperation vorerst auf Eis.