Täglich grüßen die Huawei-Anschuldigungen: In einer neuen Episode habe der Tech-Riese dem Linux Kernel einen unsicheren Patch vorgelegt.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Die Bundesregierung hat umstrittene Pläne aus dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 entfernt. An den neuen Befugnissen fürs BSI hat man festgehalten.
Der Telegram-Gründer muss seinen Blockchain-Traum TON begraben. Ein Gericht untersagte den Handel mit den Grams, wie Pavel Durov mitteilte.
Die einst als datensparsam geltende Suchmaschine StartPage.com wird kritisiert. Wir arrangierten ein Interview mit dem Unternehmenssprecher.
Die beiden IPTV-Anbieter DripTV und T.KO sind der ACE zum Opfer gefallen. Die Seiten gehören jetzt der Anti-Piraterie-Koalition
Shiny Hunters stiehlt 500 GByte Daten aus GitHub-Repositories von Microsoft. Zudem verkaufen sie Daten von 10 Unternehmen im Darknet.
BSI warnte vor einer Sicherheitslücke, die Hackern die Übernahme aller Samsung-Android-Handys erlaubte, das Mai-Update schafft Abhilfe,
Österreichs Online-Register gewährte tiefe Einblicke: Sensible Daten von rund einer Million Bürger waren jahrelang offen im Netz,
Ein von Fans gemachter Super Mario 64-Port lässt die Herzen von Nostalgikern höherschlagen. Nintendo ist aber alles andere als begeistert.
Der Multihoster Smoozed und der Sharehoster Oboom haben sich kürzlich getrennt. Vielen Nutzern erschien die Kombination zu unübersichtlich.
Die Anwaltskanzlei Grubman Shire Meiselas & Sacks wurde Opfer einer REvil-Ransomware-Attacke. Hacker drohen Daten von Stars zu veröffentlichen
Europol ergriff Hacker aus Polen. Diese beschafften sich Passwörter von Cumulus-Konten in der Schweiz und verkauften sie an andere Kriminelle.
Kommt bald ein Marihuana-Atemtestgerät auf den Markt? Forscher berichten über ein Verfahren, dass Marihuana akkurat nachweisen kann.
Über 700 Euro fordert PayPal von einem Elfjährigen, nachdem er durch einen Identitätsmissbrauch angeblich das Geld für zwei Apps schuldet..
Für einen Peniger Drogendealer wurde eine empfindliche Strafe gefordert. Doch das Gericht zeigte sich in seinem Fall milde.
Die Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) wird dieses Jahr rein virtuell stattfinden. Bis zum 23.5. läuft der Call for Papers.
Mirko Lindner schickt sein News-Portal Pro-Linux.de Ende Mai nach 22 Jahren in Rente. Danach wird die Seite nur noch als Archiv fortbestehen.
Ein Angestellter der kontroversen NSO Group nutzte die hauseigene Pegasus-Software, um Zugang zu einem Gerät einer Kundin zu bekommen.
Hasskommentare und kriminelle Drohungen sind im Internet an der Tagesordnung. Mit dem NetzDG sollen sich Nutzer besser dagegen wehren können.
Die Release Group Codex crackte das Strategiespiel Gears Tactics (Windows) trotz des Schutzes von Steam in Kombination mit Arxan und XboxLive.