Intels erster Hybrid-Prozessor Core i-12000 sorgt bei über 50 Spielen für Abstürze. Ursache ist die Inkompatibilität mit dem DRM Denuvo.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Brandenburgs Polizei teilte mit, dass aufgrund der EncroChat-Datenauswertung in Brandenburg derzeit 33 Verdächtige in Haft seien.
Die ursprünglich aus Schweden stammende Release Group Fairlight veröffentlicht im 35. Jahr ihres Bestehens das Prügelgame Injustice 2.
DarkSide: US-Regierung zahlt über 10 Millionen US-Dollar für Hinweise, welche zur Festnahme von führenden Köpfen der Ransomware-Gang führen.
Der bekannte Profi-Skateboarder Tony Hawk wurde bei Lizenzvereinbarungen mit Activision deutlich unter Wert gehandelt.
Silk Road 2.0: Mastermind Thomas White zu einer Zahlung von 500.000 Euro in Bitcoin verurteilt. Sein geschätztes Vermögen – zwei Millionen €.
Ein 28-jähriger Däne wurde wegen illegalem Verkauf digitaler Lehrbücher zu Bewährungsstrafe, Erlös-Einziehung und Schadensersatz verurteilt.
Anti-Piracy Rights Alliance: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden führt zu zahlreichen Hausdurchsuchungen und Verhaftungen.
Die iranische Ransomware-Gruppe Black Shadow leakten umfangreiche Daten der israelischen LGBTQ-Dating-App Atraf.
Eine Bande griff den Gründer des sozialen Netzwerks Tuenti, Zaryn Dentzel, in seinem Haus in Madrid an, um sein Bitcoin-Vermögen zu stehlen.
Die Entwickler hinter der BlackMatter-RaaS (Ransomware-as-a-Service) gaben in einer Mitteilung bekannt, das Projekt ab sofort einzustellen.
Galahad aus dem Südwesten Englands war früher bei Fairlight. Seit über 30 Jahren knackt Phill in seiner Freizeit den Kopierschutz von Spielen.
Mit einer Berufungsverhandlung wurde das Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange vor dem britischen High Court wieder aufgenommen.
Von Reue oder Einsicht keine Spur. Drachenlord kommentierte in einem geleakten Video die gewalttägige Auseinandersetzung mit zwei Hatern.
Der Betreiber der illegalen Sportstreaming-Site HeheStreams wurde u.a. wegen illegalen Sportstreaming und Erpressung angeklagt.
Der BGH schloss sich in seinem Infinus-Urteil weitgehend dem Entscheid des LGs Dresden vom Juli 2018 an. Die Revision blieb somit erfolglos.
Heute gibt es eine geballte Ladung „nerdiger“ Lesetipps, auch für Halloween-Muffel garantiert „leicht verdaulich“. :D
Einige Google Pixel 6 Pro leiden an Flecken auf Nachtfotos, die mit der Hauptkamera geschossen wurden. Bisher ist die Ursache unklar.
Der immer beliebter werdende Messenger Signal erhält erneut eine Aufforderung zur Herausgabe von umfangreichen Nutzerdaten.
Europol gab am Freitag die Festnahme von 12 Personen bekannt. Diese werden verdächtigt, an Ransomware-Angriffen beteiligt zu sein.