Hacker erbeuten derzeit durch eine neue Phishing-Technik zahlreiche Steam Accounts, um diese im Anschluss zu verkaufen.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Linux-VMs unter VMware ESXi verlieren durch einen Fix gegen Retbleed im aktuellen Linux-Kernel bis zu 70 Prozent an Rechenleistung.
Aktuell warnt das Polizeipräsidium Reutlingen vor einer neuen Bitcoin-Betrugsmasche. Dem Schwindel zum Opfer fiel ein 60-jähriger Anleger.
Forscher haben ein Gerät namens TickTock entwickelt, mit dem sich überprüfen lässt, ob ein Notebook-Mikrofon heimlich lauscht.
Eugene Zarashaw, ein Facebook-Mitarbeiter, erklärt vor Gericht: "wo genau personenbezogene Daten gespeichert werden, weiß bei Meta niemand".
Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis vermeldete, dass zirka 10 % der von Axie Infinity gestohlenen Gelder zurückgeholt wurden.
Coinbase eilt Tornado Cash zur Hilfe, indem es eine Klage von sechs Personen gegen das Finanzministerium der USA finanziert.
Über 81 % der Top-Webseiten geben die Suchanfragen ihrer Nutzer an Dritte weiter. Oft sogar ohne Hinweis in der Datenschutzerklärung.
Im Rahmen eines Hackerangriffs auf die portugiesische EMGFA wurden vertrauliche NATO-Dokumente erbeutet und im Darkweb zum Verkauf angeboten.
Die Ransomwaregruppe DEV-0270, auch bekannt als Nemesis Kitten, nutzt Microsofts BitLocker zur Verschlüsselung der Daten ihrer Opfer.
In einer Kampagne griff die Hackergruppe Lazarus Energieversorger um den ganzen Globus an, um Zugriff auf die Systeme zu erhalten.
Das Mirai-Botnetz unter dem Namen Moobot nimmt neuerdings D-Link-Router ins Visier, um seine DDoS-Armee zu erweitern. Updates sind verfügbar.
Egal ob am PC oder am Smartphone: Die meiste Malware verbreitet sich unter Gamern durch Minecraft, wie Kaspersky-Forscher herausfanden.
Ein Cyberangriff hat schwerwiegende diplomatische Folgen. Iranische Diplomaten und Botschaftsmitarbeiter müssen umgehend Albanien verlassen.
Eine neue Linux-Malware mit dem Namen Shikitega missbraucht Server und IoT-Geräte für Monero-Mining über XMRig.
Die PaaS-Plattform EvilProxy ermöglicht es auch mit wenig technischem Know-how eine Multi-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.
Unter dem Hashtag "DropKiwifarms" trendet derzeit das unüberlegte Selfdoxing einer anscheinend notorischen Kiwi Farms Nutzerin auf Twitter.
Der Sicherheitsforscher BlueHornet entdeckte eine schlecht gesicherte Alibaba-Cloud-Instanz von TikTok. Was er dort fand, ließ ihn staunen.
Die neuste Version der SharkBot-Malware nutzt Dropper-Apps und zielt jetzt auch auf Bankkontoanmeldungen von Android-Benutzern ab.
Wer steckt hinter CodeRAT? Wer ist der Entwickler eines der gefährlichsten Remote-Access-Trojaner im Netz? Wir lüften das Geheimnis.