Der Anti-DDoS-Dienst Project Shield von Google wird ab sofort die Cookies und das Surfverhalten aller Webseitenbesucher aufzeichnen und analysieren.
Russisches Gericht verhängt irrsinnige Rekordstrafe gegen Google: 20 Dezillionen Dollar für gesperrte YouTube-Kanäle.
Google revolutioniert mit "Restore Credentials" das Android-Erlebnis beim Wechsel auf ein neues Smartphone.
Ein Schreiben eines US-Senators hat heute öffentlich bestätigt, was viele schon vermuteten: Die US-Regierung hat Zugriff auf Push-Nachrichten.
So long Google, das Verb! Bedeutet der schleichende Abschied vom "Googeln" eine kleine digitale "Revolution"?
Kann Google Chrome behalten? Der Kampf um das Suchmonopol spitzt sich zu. Alles Wichtige zum aktuellen Kartellverfahren.
Warum verwendet MullvadVPN Gmail? Wir besprechen in diesem Blogbeitrag die möglichen Risiken und Auswirkungen auf die Privatsphäre.
Reddit Answers: Kann Reddit mit seiner KI-Suche Google den Rang ablaufen? "Menschliche Perspektiven“ sollen die Suche revolutionieren.
Der Vorhang fällt für ALPHV/BlackCat: Ein Blick hinter die Kulissen des Exit-Scams dieser berüchtigten Ransomware-Bande.
Egal ob Google, Apple oder auch Facebook - das FBI setzt Push-Benachrichtigungen gerne ein, um Kriminelle erfolgreich zu überführen.
Was ist der Alptraum jedes Websitebetreibers? Von Google auf die Resterampe verfrachtet zu werden. Der Emailanbieter Tuta erfährt das gerade.
Aktuell verklagen Verlage für Lehrbücher Google. Das Tech-Unternehmen wird beschuldigt, eine Diebeshöhle für Buchpiraten zu sein.
Spione im Smartphone! Eine neue Studie enthüllt die potenziellen Gefahren von In-App-Browsern auf unseren Smartphones.
Google will mehr Sicherheit für Android. Ein neuer privater Bereich und ein KI-gestützter Diebstahlschutz sollen es Dieben schwerer machen.
Der Kampf gegen Online-Piraterie erreicht eine neue Dimension. In nur vier Monaten wurden eine Milliarde DMCA-Takedown-Anfragen bearbeitet.
Das Katz-und-Maus-Spiel mit den Verlagen geht weiter. Trotz zahlreicher DMCA-Takedowns gegen Z-Library-Domains bleibt die Seite online.
Keine Werbung für Deepfake-Pornos: Google verschärft ab dem 30. Mai seine Richtlinien zum Schutz vor synthetischer Pornografie.
Ein Albtraum für den Datenschutz. Eine fehlerhafte Konfiguration von Google-Firebase ermöglicht den Zugriff auf Millionen von Passwörtern.
Eine neue Kaspersky-Analyse weist auf einen eklatanten Anstieg von Passwort-Phishing bei Google-, Facebook- und Amazon-Accounts hin.