Die Behörde FTC verhängt eine saftige Geldstrafe, weil Twitter Daten ihrer Kunden für den 2FA-Schutz für gezielte Werbung missbraucht hat.
GhostTouch: Sicherheitsforscher dokumentieren den ersten erfolgreichen und kontaktlosen Angriff auf kapazitive Touchscreens von Smartphones.
Bei einem neuen WhatsApp-Betrug bittet man das Opfer, eine bestimmte Telefonnummer zu wählen. Danach haben Dritte Kontrolle über Dein Konto.
Dangerzone für Linux, Mac oder Windows. PDFs, Office-Dokumente und Bilder aus unsicheren Quellen, endlich mit ruhigem Gewissen öffnen können.
Das Schweizer Startup Nym entwickelt ein eigenes verschlüsseltes Netzwerk. Mehr als 270 Millionen US-Dollar hat man dafür zur Verfügung.
Des Bitcoin-Anlagebetrugs für schuldig befand das Landgericht Wien das Betreiber-Duo des Vereins "Da Vinci Fintech Executives Switzerland".
PimEyes. Die New York Times bestätigt mit aktuellen Tests, wie gefährlich dieser kostenpflichtige wie umstrittene Online-Dienst wirklich ist.
Ein neuer Gesetzesvorschlag in Belgien soll offenbar Messenger wie Signal verbieten: Dienste sollen zum Datensammeln gezwungen werden.
Clearview AI weitet den Verkauf seiner Gesichtserkennungssoftware auf weitere Unternehmen, wie ein Kreditvergabe-Start-up oder Schulen, aus.
Vier Forscher CMU haben ihr Projekt Lumos vorgestellt, mit dem sie IoT-Geräte über ihr Funksignal orten und identifizieren können.
Wir haben den Bitcoin-Mixer coinR.to mit unseren Fragen konfrontiert. Wie können die Betreiber ihren Dienst mit ihrem Gewissen vereinbaren?
Das ist echt abgefahren: Die PicRights Austria hat ihren Sitz in Wien, eine Hamburger Telefonnummer und eine Bankverbindung in der Schweiz.
Gabriel Weinberg gerät als Gründer von DuckDuckGo in Erklärungsnot. Denn der Browser erlaubt Microsoft das Tracken seiner Nutzer.
In einem Telegram-Kanal gibt es seit ein paar Tagen einen Datensatz mit 8 Gigabyte der Hotelgälste von MGM Resorts International für umsonst.
Die EU-Kommission will mit drei fadenscheinigen Argumenten die Massenüberwachung durch CSAM-Scanning rechtfertigen.
Die GoodWill Ransomware-Group fordert von Opfern in Indien Spenden an Bedürftige, um ihre Daten wiederherzustellen.
In Phishing-E-Mails weist man PayPal-Kunden darauf hin, dass angeblich eine Gutschrift von einem Online-Glücksspielportal eingegangen sei.
Laut dem Bericht der Anti-Piraterie-Vereinigung Muso ist weltweit die Nachfrage nach illegalen Anime- und Manga-Mitschnitten stark gestiegen.
Wer online sicher und anonym bleiben möchte, für den ist ein VPN unverzichtbar. Man benötigt einen leistungsstarken Partner wie PrivadoVPN.
Die spanische Nationalpolizei hat wegen illegaler Übertragung von Fußballspielen via IPTV landesweit 166 Gastro-Betriebe durchsucht.
Die Kanzlei Frommer Legal mahnt für Image Professionals vermehrt im deutschsprachigen Raum ab. Die Fotos waren per Facebook & Blog sichtbar.