Chen Guojiang ist ein Kurierfahrer aus China, der sich im Internet für Arbeitnehmerrechte einsetzt. Jetzt sitzt der Aktivist im Gefängnis.
Das soziale Netzwerk Sina Weibo zeigt seit der Verschärfung der Regulierung von ICOs in China keine Werbebanner mehr für Kryptowährungen an.
Die Auswirkungen von MOAB auf Internetnutzer könnten beispiellos sein. Es handelt sich wahrscheinlich um das größte Datenleck aller Zeiten.
Ein Textverarbeitungsanbieter sperrte eine Schriftstellerin in China aus ihrem online gespeicherten Dokument mit 1,3 Millionen Wörtern aus.
Ein 43-Jähriger Alexa-Whistleblower beklagte die illegalen Arbeitsbedingungen in einer Foxconn-Fabrik, die mehrere Amazon-Produkte herstellt.
Der Webhoster Uberspace bekommt juristischen Ärger, weil er trotz Abmahnung und Klage mehrerer Labels das Download-Tool youtube-dl hostet.
Tencent will mit Midnight Patrol verhindern, dass sich Kinder als Erwachsene ausgeben, um an nächtlichen Spielesitzungen teilzunehmen.
Laut einer neue Regelung sind für Kunden, die sich für neue Mobilfunkverträge in China anmelden, Gesichtsscans erforderlich.
China: Ein Computer erkennt mittels Gesichtserkennung und Vidoeüberwachung, ob sie mit der notwendigen Aufmerksamkeit dem Unterricht folgen.
Die letzten 28 Tage waren tonangebend für die Geschehnisse dieses überaus verrückten Februars. Doch lest selbst in unserem Monatsrückblick.
Mitglieder der Uiguren-Minderheit in der Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas müssen eine Überwachungs-App der Regierung auf ihren Smartphones installieren
Zensur: China will bis 2018 alle VPNs im Land blockieren. Zudem wurde die beliebte Kinderbuchfigur Pu der Bär aus den sozialen Medien Chinas verbannt.
Das PanguTeam gab bekannt, dass die Arbeiten am Jailbreak von iOS 8 bereits laufen. Es bleibt nun abzuwarten, wie lange es noch dauert.
Bei Reddit geistern Screenshots umher, wonach der Jailbreak der Hacker von Pangu auch bei der Entwicklerversion von iOS 8 funktionieren soll.