TV-Serien. Viel hat sich getan in der Liste für illegale Streaming-Portale. Leider hat auch die Menge an Werbung stark zugenommen.
Netzneutralität: Ein EuGH-Urteil verbietet die Ungleichbehandlung von Traffic beim Zero Rating. ISPs dürfen Angebote nicht selektiv drosseln.
Den Rechtsstreit um StreamOn der Telekom beschäftigt jetzt auch den Europäischen Gerichtshof. Das VG Köln hat das Klageverfahren ausgesetzt.
CNAME-Cloaking wird aktuell immer öfter dazu verwendet, um uns bekannte Drittanbieter-Tracker und Werbung unter zu jubeln.
Kritiker glauben, die Online-Kampagnenseiten hätten ihre besten Jahre hinter sich. Wir haben dazu einen Mitarbeiter von openPetition befragt.
Experten gehen davon aus, dass die US-Entscheidung einer Abschaffung der Netzneutralität auch Folgen für Europa haben wird.
Quo vadis Fraud-Szene? Seit der letzten bundesweiten Durchsuchungswelle ist es gefährlich geworden. Wir befragen Xoom von Underground.to.
Telekom-Konzerne dürfen künftig keine Werbung aus ihren Netzen filtern. Adblocker dürfen nicht auf Netzebene installiert werden.
Am 30.08.2016 haben die Regulierungsbehörden die neuen Leitlinien zur Umsetzung von Netzneutralität veröffentlicht. Überholspuren verboten!
Änderung des Telekommunikationsgesetzes beinhaltet nun Bußgeldregelungen: Bei Verstößen gegen Netzneutralität werden Anbieter künftig zur Kasse gebeten.