Neue Enthüllungen zeigen, dass die digitale Überwachung durch die Schweizer Geheimdienste umfassender ist, als dies bisher bekannt wurde.
Lesetipps: über 2400 Polizei-Stationen in den USA nutzen Clearview. Einmal Pirat, immer Pirat? Drohungen aus den USA. Happy Birthday to you.
In der Schweiz wird wieder ein Kompetenzausbau für noch mehr staatliche Überwachung vorangetrieben. Ein neues Finanzgesetz macht es möglich.
Thomas de Maizière will die Industrie verpflichten, Hintertüren in allen digitalen Geräten zu schaffen, um effektiver zu überwachen.
Die große Koalition ist sich offenbar einig geworden: In letzter Minute soll das WLAN-Gesetz nun doch noch verabschiedet werden.
Der Nationalrat in der Schweiz stimmte für die Einführung von Netzsperren. Diese richten sich gegen ausländische Anbieter für Glücksspiel.
Der Hersteller des Messengers Wire ist zu einem Interview mit Tarnkappe.info bereit. Man ist zudem an Feedback und Verbesserungsvorschlägen interessiert.
Vorratsdatenspeicherung ade? Der Europäische Gerichtshof erlaubt die Speicherung der Verbindungsdaten nur in festgelegten Ausnahmefällen.
Die Organisation Digitale Gesellschaft geht mit ihrer Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz vor das höchste Gericht.