Das Finanzministerium warnt aktuell vor E-Mails von einer betrügerischen Organisation, namens Transparenzregister e. V. i.G., aus Plauen.
Der Bundestag hat in der letzten Woche erstmals den Gesetzentwurf über die Digitalisierung des Finanzmarktes, FinmadiG, beraten.
Innenministerin Nancy Faeser spricht sich für eine Bargeldobergrenze aus. Eine Beschränkung auf bis zu 10.000 € soll Geldwäsche erschweren.
Einige Abgeordnete des EU-Parlaments wollen nicht-ökologische Kryptowährungen wie den Bitcoin verbieten. Die Folgen wären fatal.
Lesetipps: Akute Ransom DDoS-Attacken gegen Unternehmen in ganz Europa und Nordamerika und eine krasse Sicherheitslücke aus den 90er-Jahren.
Der Hamburger Zoll hat den europaweit größten Drogenfund gemacht. Die insg. 23 Tonnen Koks sind auf der Straße bis zu 3,5 Mrd. Euro wert.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist ein bekannter Skeptiker von Kryptowährungen. Er lobt den Bitcoin und warnt vor dem Monero (XMR).
Ab Januar soll es eine Mehrwertsteuersenkung für E-Books von 19 auf 7 Prozent geben. Die Verlage wollen die Preise belassen. Das wäre fatal.