Noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger gegenüber den deutschen Behörden. Noch dürfen sie fragen, wie man mit ihren Steuergeldern umgeht.
Mit dem Generator für Auskunftsersuchen und vielen Informationen unterstützt das Wiki Datenschmutz.de die Bürger beim Schutz ihrer Daten.
Eigentlich soll die Reform des Bundesdatenschutzgesetzes die Rechte der Verbraucher stärken. Doch der Entwurf wird derzeit heftig kritisiert.
Google muss eine Strafe in Höhe von 50 Millionen EUR zahlen. Die NGOs noyb.eu und LQdN hatten sich wegen Verstößen gegen die DSGVO beschwert.
Die Datenschutzerklärung: Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln. Wer ist Ansprechpartner dafür?
Laut einem Urteil vom Landgericht Hamburg muss der Bezahlungsdienstleister PayPal muss die Identität von Piraten als Kunden preisgeben.
Fällt bei den Videotheken schon bald der letzte Vorhang? Ein Betreiber orakelt, in drei Jahren seien die Videotheken möglicherweise schon Geschichte.