Der Berliner Unternehmer Firat C. versucht derzeit vor dem Landgericht Halle seine Unschuld zu beteuern. Der 31-Jährige behauptet, nicht er sondern Maik Mahlow soll angeblich der Geschäftsführer von PCFritz gewesen sein. Der Fall wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe wird das LG Halle noch länger beschäftigen. Ein Urteil erwartet man frühestens im Febuar des nächsten Jahres.
PCFRitz: Herr C. spielt vor Gericht den Unschuldigen
Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung hat Richter Helmut Tormöhlen bei der Verhandlung am Donnerstag vier weitere Verhandlungstage angesetzt. Der festgenommene Berliner Geschäftsmann Firat C. behauptete vor Gericht, er habe keinen Zugriff auf den Online-Shop, den Vertrieb oder die IT-Abteilung des Unternehmens gehabt. Er bezichtigt Maik Mahlow, der Verantwortliche für den Betrieb von PC Fritz gewesen zu sein. Firat C. war angeblich nur für das Marketing zuständig und will Mahlow kennengelernt haben, als dieser bereits PC Fritz geleitet habe. Bereits im November 2014 wurde das Verfahren auf Antrag der Verteidigung verlängert. Weitere Zeugen zur Entlastung von Herrn C. sollten angehört werden.
Mahlow befindet sich im Zeugenschutzprogramm und wurde früher im Rahmen der Fritz Tours als angeblich krebskranker Manager des Unternehmens herumgeführt. Mahlow ist Kronzeuge des Verfahrens und soll jetzt aufgrund der Beschuldigungen von Herrn C. Stellung zu den Geschäftspraktiken und der Struktur des Unternehmens nehmen. Vor dem Landgericht Halle verhandelt man gegen Firat C. in der Causa PCFritz wegen Steuerhinterziehung. Offenbar hat er die Einnahmen aus den Verkäufen nicht vollständig versteuert.
Weiterer Prozess geht nächstes Jahr wegen Betrugs los
Am 13. Januar geht der zweite Prozess los. Dann allerdings geht es um Betrug. Microsoft und mehrere ermittelnde Behörden werfen PC Fritz vor, man habe Schwarzkopien von Windows 7 und andere Windows-Originale zu Tiefstpreisen veräußert. Im September 2013 war es erstmals in mehreren Städten zu einer Durchsuchung von insgesamt 18 privat und geschäftlich genutzten Räumlichkeiten gekommen. Dabei kam es zur Beschlagnahmung von über 100.000 Datenträgern. Im Mai des Vorjahres wurde der Online-Shop endgültig abgeschaltet.
Bildquelle: Damals war bei PCFritz noch alles in Butter. Die Fritz Tours bei einem Live-Konzert im August 2013 in Halle an der Saale. Für die Auftritte wurden jeweils diverse Stars und Sternchen angeheuert. Weitere Hintergrundberichte dazu sind bei uns an verschiedenen Stellen zu finden. Einfach bei uns nach dem Begriff PCFritz suchen…
Tarnkappe.info