Das Kampagnen-Netzwerk Avaaz im Interview. Wie gut sind die Guten? Wie transparent sind sie? Wer steckt eigentlich dahinter und steuert sie?
Lars Sobiraj
Lars Sobiraj fing im Jahr 2000 an, als Quereinsteiger für verschiedene Computerzeitschriften tätig zu sein. 2006 kamen neben gulli.com noch zahlreiche andere Online-Magazine dazu. Er ist der Gründer von Tarnkappe.info. Früher brachte Ghandy, wie er sich in der Szene nennt, an verschiedenen Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei, wie das Internet funktioniert. In seiner Freizeit geht er am liebsten mit seinem Hund spazieren.
Sven Olav Von Kamphuis veröffentlichte ein Statement zur Razzia im Cyberbunker in Traben Trarbach. Das LKA hat seine Grundrechte verletzt.
Clicktivism. Fast täglich werden wir aufgefordert, eine Online-Petition zu signieren. Wer steckt dahinter? Und was passiert mit den Daten?
VeryStream.com: Der Admin will bis zu 33% seines profitablen Unternehmens aus persönlichen Gründen veräußern. Doch was steckt dahinter?
Cyberbunker 2.0: Brian Krebs hat neue Hintergründe enthüllt. Doch es wäre nicht Krebs, wenn er keine Räuberpistole daraus gemacht hätte.
Diverse IT-Konzerne sind laut einem aktuellen Urteil auskunftspflichtig. Sie müssen die Identität der Betreiber von Easybox IPTV preisgeben.
Laut einer Umfrage würde sich der Anteil der britischen Schwarzseher verdoppeln, wenn noch mehr legale Streaming-Dienste online gehen würden.
Die kritische Sicherheitslücke von vBulletin, die jemand gestern bei PacketStormSecurity.com veröffentlicht hat, wurde heute geschlossen.
In einem neuen Video vergleicht man das Windows-Game Batman Arkham Knight mit und ohne Denuvo. Dabei kommt der Kopierschutz nicht so gut weg.
Die Release Group Codex brachte am Samstag einen Crack des Windows Games Gears 5 heraus. Das Spiel war mit mehreren DRM-Programmen geschützt.
In Italien wurden drei Zeitungspiraten überführt, die über Messenger Zeitungen verkauft haben. Den Kunden drohen Strafen bis zu 24.000 Euro.
Laut einem Insider wurden die Busts von Xtream Codes über viele Monate hinweg vorbereitet. Die Identität des CEO konnte er lange verbergen.
Nach fast 12 Jahren versiegt diese Quelle für deutschen Rap: Rapstream.net ist endgültig down. Eine Rückkehr erscheint wenig wahrscheinlich.
Xtream Codes: Die vielen Schwarzseher haben Fragen. Doch die Pressekonferenz der italienischen Behörden konnte nicht für Klarheit sorgen.
Das Zittern der ex-Nutzer von LuL.to hört sobald nicht auf. Das Gerichtsverfahren gegen die Betreiber wird frühestens Winter 2019 eröffnet.
Ein weiterer Fall wegen der Nutzung des illegalen Cardsharing-Anbieters Digital-Share wurde eingestellt. Der Mann hatte noch Glück im Pech.
Gestern haben Unbekannte Drachenlord aka Rainer Winkler wegen möglicher Steuerhinterziehung angezeigt. 2018 hat er rund 1.100 EUR verdient.
Europaweite Razzia zur Eindämmung der IPTV-Software Xtream Codes. Beschlagnahmungen in mehreren Ländern, Identifikation von 25 Beteiligten.
Der Ersteller der Open-Source-GUI Neutrino für Sat- & TV-Receiver wird seit Ende 2017 wegen Cardsharing von der Justiz regelrecht verfolgt.
Heute fand in den Räumlichkeiten der Redaktion von Tarnkappe.info eine Hausdurchsuchung statt. Vorwurf: angeblicher Handel mit Drogen.
Rainer Winkler aka Drachenlord wurde heute wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung verurteilt.




















