Sperrung von mailbox.org: Russische Aufsichtsbehörde Roskomnadzor geht gegen Mail-Anbieter vor. Grund sind wieder angebliche Bombendrohungen.

Sunny
Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.

Riesen Datenleck: Medizinische Bilder und Daten von Millionen Amerikanern und zig tausenden Deutschen Patienten offen im Internet.
Die Spy- und Malware „The Joker“ hat es mit insgesamt 24 infizierten Apps und fast 500.000 Downloads in den Google Play Store geschafft.
Eine Ordinypt Malware Welle trifft erneut auf Deutschland. Die Malware verschlüsselt die Daten nicht, sie werden unwiederbringlich gelöscht.
Fünf führende britische ISPS müssen nun vier Webseiten blockieren, wo Team Xecuter etc. unerlaubte Hardware für die Nintendo Switch verkauft.
Ein Hacker muss fast eine Million Pfund in Bitcoin zurückzahlen. Das Geld stammt hauptsächlich von Phishing, online Betrug und Drogenhandel.
Millionen Userdaten einer Porno-Community öffentlich im Netz. Rückschlüsse auf Personen waren möglich. Auch deutsche User waren betroffen
Das Tor Netzwerk ist anfälliger als gedacht. Mit monatlich 17.000 Dollar wäre es möglich, einzelne Tor-Knotenpunkte per DDoS lahmzulegen.
Texanische Regierungsbehörden wurden von einem koordinierten Angriff von JSE Ransomware getroffen. Das FBI hat die Ermittlungen eingeleitet.
Neuer Europol Entwurf sieht vor, auch Messenger und sogar Klingeltöne, in die neue EU-weite Vorratsdatenspeicherung mit einzubeziehen.
Durch eine schwere Sicherheitslücke bei Suprema hatten Sicherheitsforscher Zugriff auf sämtliche Daten und konnten diese sogar manipulieren.
Verfassungsschutzgesetz soll das abhören verschlüsselter Kommunikation erlauben können. Zugriff auf jede laufende Kommunikation gefordert.
Londons setzt Gesichtserkennung in Überwachungskameras ein. Zehntausende Menschen werden überwacht, andere Stadtteile sollen bald folgen.
Die US-Regierung plant eine stärkere Zensur und verstärkte Kontrolle der freien Meinungsäußerung im Internet und auf allen Webseiten.
Die eigene Kryptowährung Chinas steht kurz vor der Veröffentlichung. Nach fünf Jahren Entwicklung führt man eine eigene digitale Währung ein.
Dating-App 3fun mit Sicherheitslücken. Sicherheitsforscher können alle persönlichen Informationen von 1,5 Millionen Nutzern der App abrufen.
LOVOO Dating-App erlaubt eine zu genaue Standortbestimmungen und ermöglicht es, Bewegungsprofile von Nutzern zu erstellen.
Capital One & GitHub angeklagt. GitHub wird vorgeworfen, Daten über den Hack auf der Code-Sharing-Seite indirekt veröffentlicht zu haben.
Apple wird erneut verdächtigt, gezielt ältere iPhones und andere Geräte zu drosseln, um Kunden zum Kauf von neueren Modellen zu bewegen.
GermanWiper verschlüsselt keine Dateien, sondern schreibt ihren Inhalt mit Nullen neu und zerstört so dauerhaft die Daten der Nutzer.
Forscher glauben, dass ein virtueller Lügendetektor die Zukunft der Grenzsicherheit repräsentiert. Die EU hat schon 4,5 Mio. Euro investiert.