Die europäische Polizeibehörde Europol hat 30.506 Domains offline genommen. Darüber wurden Fälschungen und Raubkopien vertrieben.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Laut einer neue Regelung sind für Kunden, die sich für neue Mobilfunkverträge in China anmelden, Gesichtsscans erforderlich.
Das AG München verhandelt eine P2P-Klage, wobei man ungewöhnlich hart vorgeht. Bis zur Benennung des Täters soll das WLAN gesperrt werden.
Sicherheitsforscher von Microsoft Defender ATP gaben bekannt, dass eine Malware, Dexphot, in Umlauf ist, die für Krypto-Mining genutzt wird.
Studie von Börsenvereins und GfK zeigt: Die Onleihe schmälert die Kaufbereitschaft buchaffiner und kaufkraftstarker Zielgruppen am Buchmarkt.
Russland: Ermittler haben in dem Dorf Obukhovets, östlich von St. Petersburg, mehrere Tonnen der Droge Alpha-PVP in einem Labor entdeckt.
Ziel eines Projektes in Spanien ist es nach Angaben der Statistikbehörde INE, Daten über die Alltagsmobilität der Bevölkerung zu gewinnen.
Bitdefender kam nach Analyse des angeblichen Hackangriffes bei Disney+ zu dem Ergebnis, dass die Benutzer selbst verantwortlich waren.
Mit Kreditkarten-Infos aus dem Darknet hat sich ein 39-Jähriger Ghanese Online-Bahntickets im Wert von 250.000 Euro widerrechtlich beschafft.
Ein Mann aus dem Bezirk Krems bestellte zehn 50-Euro-Scheine an Falschgeld im Darknet. Er wollte das Geld zum Drogenankauf verwenden.
Der berühmte Hacker Phineas Fisher bietet eine Belohnung für andere Hacker, um Firmen mit fragwürdigen Geschäftspraktiken anzugreifen.
Hacker nutzten gefälschte Facebook-Accounts für Online-Stellenausschreibungen, um persönliche Daten auszuspähen. Es gab 34 Mio. Baht Schaden.
Zum Quartalsende veröffentlicht der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den E-Book-Quartalsbericht über Entwicklungen des E-Book-Markts.
Sony fand ihre Urheberrechte mit dem Anbieten eines Musikalbums verletzt und klagte. Die Beklagte.erfüllte die sekundäre Darlegungslast.
Ein Drohnenflug über nachbarliche Gärten, einschließlich Schlafzimmerfenster, führte zu einer Hausdurchsuchung beim Besitzer.
Aktuell kursieren E-Mails, die sich als Rechnung von 1&1 ausgeben. Die angehängte Mailware "Maze" verschlüsselt den Rechner des Opfers.
Light Commands: Sprachassistenten können per Laserstrahl so gesteuert werden, dass sie auf fremde Kommandos hören und diese Befehle befolgen.
Snowden spricht auf dem Web Summit und verurteilt große Technologieunternehmen dafür, dass sie Menschen für die Überwachung anfällig machen.
Die Heritage High School im Loudoun County führte im September die Software e-Hallpass ein. Es gibt dagegen Sicherheitsbedenken.
Verschiedene Anwaltskanzleien informieren aktuell darüber, dass es häufiger zu Abmahnungen von Fotos gekommen ist, besonders von Great Bowery.
Ausgerüstet von der Firma BioHax International, verpasst aktuell Tui ihren Mitarbeitern der Tui Nordic in Skandinavien Mikrochip-Implantate