Ein internationaler Schlag gegen die Organisierte Kriminalität (OK) mittels Razzien ist Ermittlern heute weltweit gelungen.
Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
El Salvador wird gemäß Ankündigung auf der Bitcoin 2021-Konferenz das erste Land sein, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführt.
Ross Ulbricht gewährte Bitcoin Magazine ein Interview aus dem Gefängnis anlässlich der dieses Wochenende stattfindenden Bitcoin 2021-Konferenz
Das Bezirksgericht Fukuoka hat am Mittwoch den Mangamura-Betreiber zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 650.000 USD verurteilt.
In einem Drogen-Prozess verurteilte ein Schöffengericht den Steyrer Drogenkönig zu neun Jahren Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Urheberrechtsverletzung: nach Filesharern, Betreibern von Piratenseiten sowie Share-Hostern haben Filmstudios nun VPNs und Hoster im Blick.
Edward Snowden informierte bereits 2013 über die NSA-Abhöraffäre. Neuen Recherchen zufolge half dabei der dänische Geheimdienst.
Nintendo gewinnt in einem Rechtsstreit gegen den Betreiber von RomUniverse. Dieser muss nun 2,1 Millionen USD Schadenersatz zahlen.
Eine Bitcoin-Mining-Ausstattung hat die britischen Polizei vorgefunden. Allerdings gingen die Beamten davon aus, eine Cannabisfarm auszuheben
Die Entschlüsselung des EncroChat-Netzwerkes brachte Ermittler auf die Spur eines international agierenden Drogenhändler-Rings.
Cox Communications legt Berufung dagegen ein, wegen Musikpiraterie zur Zahlung von einer Milliarde USD verurteilt worden zu sein.
Amazon gab die Unterzeichnung eines Vertrags über den Kauf des legendären Hollywood-Studios MGM für 8,45 Milliarden US-Dollar bekannt.
Nicht viel Zeit ist von der Ergreifung der mutmaßlichen DarkMarket-Betreiber bis zur Anklageerhebung vergangen, diese steht unmittelbar bevor
Ermittler haben im Rahmen einer Razzia nach Online-Betrug mit Waren im Wert von 100.000 Euro zwölf Objekte in sieben Bundesländern durchsucht
Der europaweit gesuchte und auf der Flucht befindliche Hamburger Drogen-Großdealer Danny D. konnte in Bad Oeynhausen gestellt werden.
In einem aktuellem Urteil legte der BGH fest, dass der anonyme E-Mail-Dienst Tutanota Überwachung von E-Mail-Postfächern gestatten muss.
Schlag gegen Enkeltrick-Betrüger: Die Polizei hat in Berlin-Mitte mehrere Wohnungen durchsucht und neun Personen festgenommen.
Aufgrund rechtlichen Drucks sind in den letzten Tagen Piraten-Websites, die den Njalla-Domainregistrierungsdienst nutzen, offline gegangen.
Das Landgericht Memmingen hat zwei Angeklagte wegen Drogenhandels im Darknet-Drogenshop Lenas Bioladen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
Ein Dealer-Trio soll mehrere Monate lang einen schwunghaften Handel mit Amphetamin und Ecstasy aus Suchtklinik und Gefängnis betrieben haben.
Die Polizei in Italien gab letzte Woche an, im Rahmen der Operation Black Out ein illegales IPTV-Netzwerk geschlossen zu haben.




















