Der Verband der Internetwirtschaft eco hält die Vorgaben zur Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung für zu teuer und somit wirtschaftlich bedenklich.
Annika Kremer
Die Genfer Polizei hat einen IT-Experten der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca festgenommen. Er soll für den Leak der "Panama Papers" verantwortlich sein.
Aktivisten des Internet-Kollektivs Anonymous übernehmen Twitter-Konten von Islamisten und verbreiten darüber Pornographie.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen spekuliert, Edward Snowden sei ein russischer Agent und habe keine idealistischen Motive.
Der Tarnkappe-Monatsrückblick, dieses Mal mit Julian Assange und seiner Katze, aktuellen Phishing-Scams und dem Antiterror-Gesetz zu anonymen SIM-Karten.
Der Haftbefehl der schwedischen Behörden gegen WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange wird nicht aufgehoben, entschied ein schwedisches Gericht.
Die Anwälte von WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning haben Berufung eingelegt. Die Haftstrafe soll von 35 auf 10 Jahre verkürzt werden.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal mit Julian Assange, dem BKA und seinem neuen Bundestrojaner und Phishing-Mails.
Zahlreiche Datensätze aus den "Panama Papers" stehen in einem durchsuchbaren Datenbank-Format im Internet und können frei genutzt werden.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange hat ein Kätzchen geschenkt bekommen. Dieses ist unter "@EmbassyCat" auch auf Twitter zu finden.
Lesetipps, unter anderem zur Überwachungs-Software "Galileo", zum umstrittenen Privacy-Shield-Abkommen sowie den Instant Messengern WhatsApp und Signal.
Der neue Bundestrojaner des BKA ist Medienberichten zufolge kaum brauchbar, weil er nur unter Windows und nicht für alle Chat-Programme funktioniert.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal mit den Crypto Wars, Donald Trump, Anonymous und WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange.
Die Anwälte des WikiLeaks-Chefredakteurs Julian Assange fordern von Schweden die Aufhebung des Haftbefehls gegen Assange aus gesundheitlichen Gründen.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange könnte die ecuadorianische Botschaft noch 2016 verlassen, glaubt sein Anwalt Baltasar Garzon.
Die US-Behörden können das iPhone des Attentäters Sayed Farook womöglich doch ohne die Hilfe von Apple entschlüsseln, wie das Justizministerium bekannt gab.
Die Attentäter von Paris nutzten Wegwerf-Telefone (keine Verschlüsselung), um die Terror-Anschläge von den Behörden unbemerkt zu planen.
In den Lesetipps findet sich Lesenswertes aus dem Netz, unter anderem zu IT-Sicherheit, E-Sport, der Störerhaftung und dem NSA-Untersuchungsausschuss.
Das Internet-Kollektiv Anonymous erklärt in einem neuen Video den "totalen Krieg" gegen den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.
Die US-Behörden sind frustriert über die Verschlüsselung von WhatsApp, da diese das Abhören der Kommunikation eines Verdächtigen unterbindet.
NSA-Whistleblower Edward Snowden hält Behauptungen des FBI, nur Apple köne das iPhone eines Terrorverdächtigen entschlüsseln, für "Bullshit".