Das OLG München hat kürzlich zum Vorteil des Sharehosters Uploaded.net geurteilt. Zwar müsse man auf Unterlassung haften, nicht aber auf Schadensersatz.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Im Chemical Love-Prozess wurde nun das Urteil gesprochen: mehrjährige Haftstrafen für die Beteiligten und die Zahlung von 10 Millionen Euro an den Staat.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will bundesweit die Altersgrenze für die Überwachung durch den Verfassungsschutz abschaffen.
Der Finanzexperte Jonathan Harris bezeichnete den Kursgewinn des Bitcoin als Folge eines Schneeballsystem. Kryptowährungen seien allesamt wertlos.
US-Forscher treffen aus Facebook-Statusmeldungen und Likes eine Vorhersage über das Suchtpotential eines Users unter Anwendung von lernfähigen Algorithmen.
In einer Anhörung am Mittwoch im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages ging es um eine Erweiterung zum Staatstrojaner-Einsatz.
Die Supermarktkette Real setzt seit Herbst 2016 in 40 Märkten Videokameras ein, die die Kunden an der Kasse scannen, um gezielte Werbung zu schalten.
Die Hackergruppe Shadow Brokers will anscheinend im Juni neue Sicherheitslücken sowie weitere brisante Informationen veröffentlichen.
Verrückt: Der Krypto-Messenger Wire setzt eine State-of-the-Art-Verschlüsselung ein und speichert alle Kontakte in der eigenen Datenbank unverschlüsselt.
Ein unter dem Pseudonym "ZZB00t" agierender 24-jähriger Mann, der Firmen mit DDoS-Attacken erpresst haben soll, wurde von der Polizei festgenommen.
Der unbegrenzte Cloudspeicher von Google Drive wird auch gerne von Piratenseiten dazu missbraucht, um urheberrechtlich geschützte Filme und Serien zu hosten
Der bayrische Innenminister Joachim Herrmann fordert Zugriff auf WhatsApp-Daten von Verdächtigen. Grund sei der Terroranschlag in Ansbach.
Das geplante Gesetz über das UrhWissG sieht vor, dass Lehrende den StudentInnen bis zu 15 % eines Buches lizenzfrei online zur Verfügung stellen dürfen.
Eine Hackergruppe mit dem Namen The Leak Boat hat in der Nacht zum Dienstag via Twitter Zugangsdaten von tausenden Nutzerkonten von Spotify veröffentlicht
Google entwickelte ein Tool, das es ermöglicht zu erheben, wie viel Geld Kunden offline ausgegeben, nachdem sie auf Online-Werbung geklickt haben.
Der Börsenverein meldet auch zum Ende diesen Quartals wieder in Kooperation mit GfK Entertainment vierteljährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt.
Das Warez-Forum MyBoerse.bz ist seit gestern nach mehreren Tagen Downtime wieder verfügbar. Die Datenbank bereitete dem Team Probleme bei der Auslagerung.
In Großbritannien wurde vergangene Woche eine Gruppe von Raubkopierern wegen Handels mit illegalen DVDs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Das Landgericht Hamburg verurteilte die Betreiber von Stream4u.tv und dessen technischen Dienstleister zu jeweils 18.000 Euro Schadenersatz.
Wegen unrechtmäßigen Webtrackings und illegaler Profilbildung fordert die französische Datenschutzbehörde CNIL die Höchststrafe für Facebook - 150.000 Euro.
Künftig werden Personalausweise mit einer Onlinefunktion ausgegeben, zudem wird das Zugriffsrecht der Sicherheitsbehörden auf die Passfotos erweitert