Das Chrome Plug-in Unpaywall zeigt nach der Installation auf der rechten Seite an, sofern der wissenschaftliche Text woanders verfügbar ist.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Warnung vor dem Bezahldienst Boinkplay.com, der vom E-Book Blog "Die Nerds" (treueleser.club) genutzt wird, um seine Leser in die Irre zu leiten.
China verbietet jeglichen Kryptohandel im Land, mittels Blockade wird ab sofort der Zugriff auf alle Kryptowährungsbörsen und ICOs gesperrt.
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat vor wenigen Tagen das Projekt Game Chaingers gestartet. E-Sport Fans sollen ETH minen.
Cloudflare wird im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens dazu gezwungen, die Schattenbibliothek Sci-Hub als Kunden zu entfernen.
Die App Smarter kann sich per WLAN-Modem mit anderen Smartphones in der Umgebung verbinden. Es geht um Warnungen der Nutzer bei Katastrohpen.
Schon lange warten die Gamer sehnsüchtig auf eine Schwarzkopie von Ubisofts Assassin's Creed Origins. Vorgestern hat CPY den Crack released.
Das US-Berufungsgericht verneint das Haftungsprivileg für den Access-Provider. BMG Rights Management versuchte Cox zu verklagen.
Verbraucher können mit den Kreditkarten von JPMorgan, der Citigroup und der Bank of America keine Kryptowährungen mehr kaufen.
Der Trojaner "FinSpy" wurde zum Einsatz freigegeben. Damit sollen künftig verschlüsselte Chats auf Smartphones und Tablets überwacht werden.
Der ehemalige Crime Network Administrator Mr. White wurde Ende Januar vom Landgericht Köln zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
Cannapower - das Webwarez-Portal mit dem Fokus Musik ist nach 17 Jahren erstmals nicht mehr erreichbar. Ende einer Legende oder ein Neuanfang?
Die große Strafkammer des Landgerichts Stuttgart hat kürzlich einen 61-Jährigen Raubkopierer zu 5 ½ Jahren Haftstrafe verurteilt.
Die Betreiber von StreamDream.ws suchen nach Nachfolgern. Bezügliches des Preises möchte man in der Öffentlichkeit keine Angaben machen.
Was ist bei SceneDownloads los? Seit mehreren Tagen gibt es keine neuen Updates, der FTP-Zugang ist kaputt, die Betreiberin ist verschwunden.
Der Court of Appeal, das zweithöchste Gericht Englands, hat das Überwachungsgesetz Snoopers Charter größtenteils für rechtswidrig erklärt.
Die Wissenschaftler-Team Martin Dittus, Joss Wright und Mark Graham, an der University of Oxford haben eine Weltkarte des Darknet erstellt.
Laut Staatsanwalt Thomas Goger richten sich die Ermittlungen zunächst gegen die ehemaligen Betreiber von LuL.to. Die Nutzer bangen weiter.
Beim deutschsprachigen Fraud-Forum Crime Network (CNW) wurde ein Betreiberwechsel angekündigt. Private Gründe sollen dafür ursächlich sein.
Laut IBM könnten Passwörter bald der Vergangenheit angehören. Gerade junge User setzen bei der Authentifizierung lieber auf andere Methoden.
Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden plant nicht, die Nutzer der hochgenommenen Usenet-Foren zu verfolgen. Nur die Betreiber sind im Fokus.