In einem Tauschbörsenverfahren urteilte das Amtsgericht Koblenz , dass die behauptete Abwesenheit den Angeklagten nicht entlasten kann.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Wegen Kokaineinkäufen im Darknet hat das Amtsgericht München einen Zahnarzt zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten auf Bewährung verurteilt.
Der Ex-Präsident von Goldman Sachs ist der Meinung, dass es künftig eine globale Kryptowährung gibt. Es wird aber nicht der Bitcoin sein.
Aufgrund des am 28. Mai in Kraft tretenden Anti-Geldwäschegesetzes der EU hebt Paysafecard die Anonymität seiner Kunden auf.
Admin Sicario von Crimenetwork.co sagte kürzlich das Interview ab. Grund sind angeblich die Aussagen des Admins von Crimebiz.net.
2017 wurden in Cardiff durch eine automatische Gesichtserkennung in Echtzeitmehr mehr als 2.000 Menschen versehentlich als Kriminelle erkannt.
In einem P2P-Verfahren hat das AG Düsseldorf geurteilt, dass es nicht ausreicht, zu behaupteten, die Rechtsverletzung nicht begangen zu haben.
Trend Micro hat Ende April einen neuen Virus, getauft auf FaceXWorm, aufgespürt, der sich über den Facebook Messenger verbreitet.
KODI: Welcome to Piracy 3.0: Aus dem XBMC wurde der wichtigsten Player der Film-Piraterie. Die Boxen kann man nicht mehr wegdenken.
Die EKZ-Tochter Divibib hat aktuelle Nutzungszahlen ihrer Ausleihplattform Onleihe veröffentlicht.Man hat um rund ein Viertel zugelegt.
Aufgrund eines Gerichtsbeschlusses wurden von der Schattenbibliothek Sci-Hub die SSL-Zertifikate vom Anbieter Comodo für ungültig erklärt.
Schadsoftware-Alarm bei Streamworld.to (ehemals Kinow.to). Auf diesem Kino Portal wird derzeit der Windows-Trojaner CoinMiner.ay verbreitet.
Der US-Amerikaner Konrads Voits wollte einen Freund mittels Gefängnis-Hack zu einer vorzeitigen Entlassung verhelfen. Nun muss er selbst ins Gefängnis.
DiDW stand für den unkontrollierten Austausch von Meinungen, aber auch für den Handel mit illegalen Gütern. Das Forum wurde im März gebusted.
Ein Teenager aus Neuschottland muss sich wegen Computer-Missbrauchs verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Dokumente verbreitet zu haben.
Der Webhoster Blazing Fast kickte die illegale Webwarez-Seite 320k.me. Seit fünf Jahren hat man dort dort Musikalben zum Download angeboten.
Der Inhaber von einem WG-Anschluss verlor kürzlich ein Verfahren vor dem Amtsgericht Charlottenburg Az 216 C 330/17 gegen ein Filmstudio.
Interview Teil zwei mit iBooks.to, weil sich zwischenzeitlich viel verändert hat. Wie immer können bei uns die Leser offene Fragen stellen.
Der US-Sportartikelhersteller Nike soll Datenbanksoftware von Quest mit illegalen Softwareschlüsseln verwendet haben. Jetzt droht eine Klage.
Eine aktuell kursierende Whatsapp-Kettennachricht verspricht Milka-Schokoloade, entpuppt sich aber dann als eine dreister Phishing-Versuch.
Für mehrere Tage war das eher unbekannte Fraud-Forum Underground.ws wieder in Betrieb. Nun sieht man dort außer Cloudflare gar nichts mehr.