CycleGAN: Sicherheitsforscher haben eine Studie veröffentlicht, in der sie aufzeigen, wie man Gesichtserkennungssysteme umgehen kann.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Nach einem kürzlich aufgespielten Software-Update hat Google Home offensichtlich mehr als nur Weckwörter, wie "Ok, Google" angehört.
Wer in China zocken will, muss demnächst seinen Ausweis vorlegen. Die Klarnamenpflicht kommt laut Regierung schon diesen September.
In einem Eckpunktepapier zum Digitalstrafrecht rufen Thorsten Frei und Jan-Marco Luczak zu einem entschlossenen Vorgehen gegen Cybercrime auf.
Das Wall Street Journal berichtet, die Firma Anomaly Six hat in mindestens 500 Smartphone Apps eine behördliche Tracking-Software eingebaut.
Ein Cyberbunker in Traben-Trarbach soll ein Darknet-Rechenzentrum betrieben haben. Gegen acht Beschuldigte beginnt der Prozess Mitte Oktober.
Das Smartphone-Forum Telefon-Treff.de ist bis auf weiteres offline. Bislang unbestätigte Gerüchte besagen, es soll gehackt worden sein.
For an exclusive interview we have the makers of DDoSecrets on the pipe. You can submit your questions within the next 14 days.
Für ein exklusives Interview haben wir die Macher von DDoSecrets am Rohr. Ihr könnt in den nächsten 14 Tagen eure Fragen einreichen.
Ab dem 11. August sollen für Einreisende nach Singapur elektronische Armbänder Pflicht werden, zur Einhaltung der Quarantäne-Vorschriften.
Bayerische Ermittler haben zwei Verdächtige festgenommen, die über "Lenas Bioladen" im Darknet Drogen verkauft haben sollen.
Wie kann man die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) gewährleisten und gleichzeitig Kindesmissbrauch bekämpfen? Die EU hat uns geantwortet.
movie2k.to: Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden hat Wallets von Kryptowährungen im Gesamtwert von 25 Millionen Euro sichergestellt.
Auf dpa-Anfrage gaben mehrere Landespolizeibehörden bekannt, dass sie die Corona-Kontaktlisten schon zur Aufklärung von Straftaten einsetzen.
Blackwire.to: Fraud-Forum mit Bezahlschranke, geht das? Wer etwas einkaufen wollte, wurde zur Kasse gebeten. Das Forum ist wieder offline.
openPetition will nicht die Gemeinnützigkeit verlieren und startete eine Unterschriftenaktion, die bereits 350.000 Mal unterzeichnet wurde.
Für Susanne Hoffmann ist die Vorratsdatenspeicherung ein "wesentliches Instrument zur Verfolgung von Internetkriminalität".
Mit Deutschland Im Untergrund (DiU) ging kürzlich ein neues zensurfreies Forum im Darknet online. Die Struktur erinnert deutlich an DIDW3.
Durch Spenden kann sich The Pirate Bay sicherlich nicht über Wasser halten. Ein Blick auf die Bitcoin-Transaktionen genügt.
Der Insolvenzverwalter der GVU musste gegenüber dem AG Charlottenburg die fehlende Masse des Vereins anzeigen. Ist das Verfahren bald vorbei?
Aktuell hat die Polizei in den USA drei Verdächtige im Fall des Promi-Twitter-Hacks ermittelt. Ein 17-Jähriger gilt als der Drahtzieher.