Orbit, der massenhaft sensible Daten von Prominenten und Politikern veröffentlichte, ist zu neun Monaten auf Bewährung verurteilt worden.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Threema, der bekannte Schweizer Messenger, im Interview. Roman Flepp, Head of Marketing & Sales beantwortet eure Fragen rund um den Messenger
Die Operation "DisrupTor" führte zu mehr als 170 Festnahmen bei einem Schlag gegen den internationalen Drogenhandel im Darknet.
Der E-Mail-Provider "Tutanota" im Interview. Wie sicher ist der deutsche Mail-Anbieter wirklich? Wie geht man mit den DDoS angriffen um?
Das Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor einer Betrugsmasche auf Sozialen Netzwerken. Vermeintlich zu erbendes Geld entpuppt sich als Trick.
RosKomSvoboda forderte ein Verbot des Moskauer Gesichtserkennungssystems. Eine Aktivistin konnte ihre Stadt-Bewegungs-Daten im Darknet kaufen
Thomas Wolf musste vor dem Amtsgericht Würzburg erneut eine Klatsche einstecken. Der Nutzer muss für das CC-lizenzierte Foto nichts bezahlen.
Wegen eines Erpressungsfalles hat die Staatsanwaltschaft Hannover versucht, den E-Mail-Dienst Tutanota zur Herausgabe von Daten zu zwingen.
Der recht neue Freehoster wi.to spielt auf dem US-Markt ganz vorne mit. Jetzt will man mit einigen Änderungen auch den EU-Markt aufmischen.
Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) fordert im Bundesrat eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung.
Obwohl der reguläre Verkauf der PS5 erst am 19. November beginnt, ist die neue Spielkonsole schon überall ausverkauft. Die Schuld trägt Sony.
Nach versuchter Ransomware-Erpressung haben Hacker Passdaten der argentinischen Einwanderungsbehörde von 12.000 Deutschen im Netz geleakt.
Mit dem System Update 10.2.0 für die Nintendo Switch hat der Hersteller ein eigenes Zensursystem für private Chats und Nicknamen eingeführt.
Netzneutralität: Ein EuGH-Urteil verbietet die Ungleichbehandlung von Traffic beim Zero Rating. ISPs dürfen Angebote nicht selektiv drosseln.
Wir erklären euch in dieser leicht verständlichen Anleitung, was genau Stalkerware ist und wie man sie auf seinem Gerät erkennen kann.
Anfang August ging mit Carders.su ein neues Fraud-Forum ans Netz. Können die Betreiber den hohen Erwartungen wirklich gerecht werden?
Gemäß einem geleakten Dokument der EU-Kommission sollen Hintertüren eine Chatüberwachung zum Aufspüren von Kindesmissbrauch ermöglichen.
Die IRS hat 625.000 US-Dollar Belohnung ausgesetzt für die Person, die dazu in der Lage ist, die Monero Transfers zu entschlüsseln.
Zeroday im Interview: der spannende und informative Podcast für Informationssicherheit und Datenschutz von Stefan und Sven.
Ein Mann verlor eine P2P-Klage, weil er nichts zur Aufklärung der Tat beigetragen hat. Er sagte nur aus, dass er es nicht gewesen sein kann.
Die kostenlose Streaming App WATCHED kann man jetzt auch für Linux, macOS und Windows downloaden. Der Medienbrowser erobert die Desktop PCs.