Gestern hat das Team rund um PrivacyTools, dem Schweizer vorzeige Messenger Wire das Vertrauen entzogen. Zusammenarbeit mit den USA zu eng.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Google seit jeher verdächtigt, unsere Suchergebnisse zu manipulieren. Eine Recherche vom Wall Street Journal gewährt interessante Einblicke.
Der berühmte Hacker Phineas Fisher bietet eine Belohnung für andere Hacker, um Firmen mit fragwürdigen Geschäftspraktiken anzugreifen.
Hacker nutzten gefälschte Facebook-Accounts für Online-Stellenausschreibungen, um persönliche Daten auszuspähen. Es gab 34 Mio. Baht Schaden.
Mitarbeiter von Coalfire, wurden nach erfolgreichem Eindringen in ein öffentliches IT-Sicherheitssystem, trotz Staatlichem Auftrag verhaftet.
In einer aktuellen Sicherheitswarnung hat der Staatsanwalt von Los Angeles Reisende vor Juice Jacking an öffentlichen Ladestationen gewarnt.
Aktuell kursieren E-Mails, die sich als Rechnung von 1&1 ausgeben. Die angehängte Mailware "Maze" verschlüsselt den Rechner des Opfers.
Überwachung in Echtzeit: Laut einem Urteil vom AG Itzehoe muss der E-Mail-Anbieter Tutanota künftigig eine Backdoor für Behörden einrichten.
Light Commands: Sprachassistenten können per Laserstrahl so gesteuert werden, dass sie auf fremde Kommandos hören und diese Befehle befolgen.
Die Datenbank der Neonazi-Website IronMarch wurde ins Netz gestellt. Incl. E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Forenbeiträge und Chat Nachrichten.
4.000 Seiten geheimer Facebook-Dokumente sind im Netz aufgetaucht. Man ist nicht sehr glücklich darüber, muss aber den Daten-Leak eingestehen.
Nebulo – DNS over HTTPS/TLS: Viele interessante Fragen, sind dank eurer Hilfe für dieses Interview mit dem Entwickler zusammengekommen.
Die Heritage High School im Loudoun County führte im September die Software e-Hallpass ein. Es gibt dagegen Sicherheitsbedenken.
Ausgerüstet von der Firma BioHax International, verpasst aktuell Tui ihren Mitarbeitern der Tui Nordic in Skandinavien Mikrochip-Implantate
In Frankreich fordern konservative Politiker die Überwachung von Schulen mittels Gesichtserkennung. Datenschützer sind alarmiert.
Am Sonntag gelang es Hackern, bei Tarnkappe.info einzudringen, um einen Spaß-Artikel zu veröffentlichen. Wir haben den Angriff analysiert.
Startpage gibt bekannt, dass Anteile von Startpage an System1 LLC. verkauft wurden. Was bedeutet das für unsere Privatsphäre?
Facebook entwickelt ein Präventiv-Tool, welches an Untersuchungen erinnert oder Ärzte finden kann, zugleich aber auch Daten der User sammelt.
Die Bar mit dem Namen 5cc Harrild & Sons in London hat die Hilfe einer KI, AI Bar, in Anspruch genommen, um die Barkeepern zu unterstützen.
Facebook entwickelte ein eigenes Lernsystem. Es verhindert, dass Personen mittels einer Gesichtserkennung in Videos identifiziert werden.
Ein neuer Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Strafverfahren soll die Polizei mit erweiterten Befugnissen zur TKÜ ausstatten.