Die EU-PNR schreitet voran. Man will auch die Daten von Schiffs- und Bahnpassagieren erheben. Israel und Japan sind sehr daran interessiert.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Die Snatch Ransomware bedient sich eines neuen Tricks, um Antiviren oder Endpoint-Protection-Software erfolgreich auszutricksen.
Wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll 1&1 Drillisch eine Geldbuße von 9,6 Millionen Euro zahlen.
Das Invisible Internet Project (I2P) veröffentlichte kürzlich ein Update. Man rät allen Nutzern dazu, zeitnah auf Version 0.9.44 umzusteigen.
Volumenlizenzen für Windows, Office, Photoshop und Videospiele locken mit ihrem Spottpreis. Ist das legal? Welche Lizenzen gibt es?
CallerSpy und Chatrious verstecken sich in WhatsApp-Alternativen und können unsere Anrufe und sämtliche Nachrichten von uns überwachen.
Jeder, der ein bisschen Geld hat, kann sich Zugang zum Moskauer CCTV-Überwachungssystem mit Zehntausenden von Kameras verschaffen.
Die russische Hackergruppe Evil Corp soll hinter der Malware Dridex stecken. Das FBI stellt für die Ergreifung des Chefs eine hohe Summe aus.
CyrusOne Rechenzentren von REvil Ransomware befallen. Strafverfolgungs-Behörden ermitteln, Forensik-Unternehmen versuchen Kunden zu helfen.
Eine Sammel-Klage im Namen von rund 110 Millionen US-Bürgern, soll endgültig klären, wie TikTok wirklich mit unseren Daten umgeht.
Das FBI warnt erneut von der Gefahr die von Smart-TVs ausgehen kann. Denn unser Smart-TV kann auch ein Gateway für Hacker sein.
Laut einer neue Regelung sind für Kunden, die sich für neue Mobilfunkverträge in China anmelden, Gesichtsscans erforderlich.
TrueDialog: eine unglaubliche 604 GB große Datenbank mit fast 1 Milliarde hochsensibler Informationen frei zugänglich im Netz gefunden.
MixCloud: Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Kennwörter von über 20 Millionen Nutzern gehackt. Daten zum Verkauf im Darknet angeboten.
Sicherheitsforscher von Microsoft Defender ATP gaben bekannt, dass eine Malware, Dexphot, in Umlauf ist, die für Krypto-Mining genutzt wird.
Ziel eines Projektes in Spanien ist es nach Angaben der Statistikbehörde INE, Daten über die Alltagsmobilität der Bevölkerung zu gewinnen.
Der Gründer der Messaging-App Telegram Pavel Durov, warnt vor der Nutzung von WhatsApp. Er verwies auf eine kürzlich entdeckte Schwachstelle.
CNAME-Cloaking wird aktuell immer öfter dazu verwendet, um uns bekannte Drittanbieter-Tracker und Werbung unter zu jubeln.
OnePlus: Persönlichen Daten einer unbekannten Anzahl an Kunden konnten von Hackern erbeutet werden. Auch deutsche Nutzer sind betroffen.
Bitdefender kam nach Analyse des angeblichen Hackangriffes bei Disney+ zu dem Ergebnis, dass die Benutzer selbst verantwortlich waren.
Phoenix Keylogger: Seit Juli 2019 auf dem Markt, gehen schon ca. 10.000 Infektionen auf sein Konto. Auch deutsche Nutzer sind betroffen.