Nachdem sie etwa zwei Monate offline waren, sind mehrere der Dark-Web-Server des berüchtigten Ransomware- Betreibers REvil wieder online.
REvil – nach kurzer Atempause offenbar wieder im Geschäft
REvil betreibt eine Website namens „Happy Blog“. Auf dieser sind Beispiele von gestohlenen Daten veröffentlicht, nachdem Unternehmen aus ihren eigenen Netzwerken ausgeschlossen werden. Die Angreifer versuchen dann, ihre Opfer zu erpressen. Diese sollen infolge für einen digitalen Schlüssel bezahlen, um ihren Netzwerkzugriff wiederherzustellen. Laut Emsisoft-Sicherheitsforscher Bret Callow ist am vergangenen Dienstag auch ein Portal, das REvil verwendet, um mit Opfern zu verhandeln, wieder online gegangen. Obwohl die Cybergang keine neuen Daten von Opfern veröffentlicht hat, schiene es so, dass dieselben Akteure die Site wiederherstellten, bevor sie am 13. Juli ohne Erklärung offline ging.„In der Regel legen Gruppen eine Sommerpause ein, daher sehen wir normalerweise eine Verlangsamung. In diesem Jahr war es nicht anders, mit einer ernsthaften Sommerflaute bei finanziell motivierten Ransomware-Aktivitäten. Ich habe noch keinen nennenswerten Anstieg gesehen. Allerdings betreten wir jetzt das Fenster, in dem diese Angreifer aus dem Urlaub zurückkommen und wieder an die Arbeit gehen.“
„Für sie wurde es eine Zeit lang definitiv zu heiß, also mussten sie die Sache abkühlen lassen. Das Problem (für sie) ist, wenn es sich wirklich um dieselbe Gruppe handelt, die dieselbe Infrastruktur nutzt, haben sie sich nicht wirklich von den Strafverfolgungsbehörden oder Sicherheitsforschern distanziert. Das wird sie wieder ins Fadenkreuz von buchstäblich jeder Strafverfolgungsbehörde der Welt (außer der russischen) bringen.“Tarnkappe.info