Für Unternehmen in Baden-Württemberg bietet die LEITWERK AG mit der BADEN CLOUD®eine IT-Infrastruktur, die neue Maßstäbe setzt.
Mit den hochverfügbaren Rechenzentren der BADEN CLOUD® in Appenweier, Karlsruhe und an dem geplanten Standort in Lahr wird eine zuverlässige Lösung für Unternehmen geboten, die höchste Ansprüche an Verfügbarkeit, IT-Sicherheit und Datenschutz stellen.
Ausfallsichere IT durch georedundante Standortstruktur
Ein zentrales Merkmal der BADEN CLOUD® – einem Joint Venture des E-Werk Mittelbaden und der Q-FOX® Gruppe, zu der LEITWERK gehört – ist die geografische Redundanz ihrer Rechenzentren.
Das Rechenzentrum in Appenweier ist TÜV zertifiziert nach Level 3 und erfüllt damit höchste Anforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit und Sicherheit. Durch die Anbindung an das Partner-Rechenzentrum der TelemaxX in Karlsruhe entsteht eine räumlich getrennte Infrastruktur mit einer Verfügbarkeit von 99,995 %. Im Rechenzentren-Verbund erreicht die BADEN CLOUD® demnach das TÜV-Level 4 – den aktuell höchsten anerkannten Standard für IT-Ausfallsicherheit in Deutschland.
Ab 2027 wird das Rechenzentrum in Lahr als dritter Standort in das Netzwerk integriert. Das dortige Rechenzentrum wird wie das Rechenzentrum in Appenweier über eigene Glasfaserleitungen vollständig getrennt angebunden – ohne gemeinsame Knotenpunkte oder Leitungswege. So entsteht ein echter Rechenzentrums-Zwilling, der die digitale Resilienz in der Region weiter stärkt.
Einhaltung höchster Sicherheitsstandards für KRITIS-Unternehmen
Die BADEN CLOUD® richtet sich insbesondere an Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), die strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegen sowie an Unternehmen und Institutionen in stark regulierten Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen, der Verteidigung oder kommunale Einrichtungen.
Die Rechenzentren der BADEN CLOUD® erfüllen die Anforderungen gemäß DIN EN 50600 (Verfügbarkeitsklasse 3 / Schutzklasse 3) und unterstützen die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie der BSI-Kritisverordnung (KritisV), des BSI-Gesetzes (BSIG) und des Digital Operational Resilience Act (DORA).
Regelmäßige Audits nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 sowie ISAE 3402 Typ 2 belegen die Einhaltung höchster Sicherheits- und Datenschutzstandards gemäß DSGVO.
Georedundanz trifft regulatorische Exzellenz
Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben überzeugt die BADEN CLOUD® durch eine hochverfügbare IT-Architektur, die selbst bei regionalen Störungen maximale Ausfallsicherheit gewährleistet. Die Kombination aus technischer Redundanz und zertifizierter Informationssicherheit macht sie zur idealen Infrastruktur für Unternehmen mit besonders hohen Anforderungen.
Vollumfänglicher Schutz Ihrer Daten und Systeme
Um die Verfügbarkeit und Sicherheit der Rechenzentren zu gewährleisten, setzt die BADEN CLOUD® auf umfassende Sicherheitsmaßnahmen:
- Redundante Stromversorgung: USV-Systeme und Notstromaggregate sichern die Stromversorgung bis zum Rack.
- Kreuzungsfreie Internetanbindungen: Mehrere Provider mit BGP-Routing gewährleisten stabile Netzwerkverbindungen.
- Zutrittskontrolle und Videoüberwachung: Schutz vor unbefugtem Zutritt rund um die Uhr.
- Blitzschutz Klasse 1 und Brandfrühsterkennung: Frühzeitige Erkennung und Bekämpfung von Brandgefahren.
- N2-Löschanlage und BMZ mit direkter Alarmierung der Feuerwehr: Effektive Brandbekämpfungssysteme für den Ernstfall.
Zusätzlich bietet die LEITWERK AG mit ihrem Security Operations Center (SOC) eine ganzheitliche Sicherheitslösung für Ihre IT-Systeme: Dank kontinuierlicher 24/7-Überwachung werden Auffälligkeiten frühzeitig erkannt und sicherheitsrelevante Vorfälle proaktiv abgewehrt. Ergänzend dazu sorgen BSI-qualifizierte Expertinnen und Experten mit APT-Response sowie das Deutsche Incident Response Team (DIRT) für eine schnelle und gezielte Reaktion auf komplexe Cyberangriffe.
Energieeffizienz, Abwärmenutzung und Nachhaltigkeit im Fokus
Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz steigen die Anforderungen an den Betrieb von Rechenzentren – insbesondere an Neubauten wie den geplanten Standort in Lahr. Die BADEN CLOUD® ist darauf bestens vorbereitet: Schon heute erreicht das Rechenzentrum in Appenweier einen exzellenten PUE-Wert (Power Usage Effectiveness). Rechnet man die Stromerzeugung durch eigene Photovoltaik-Anlagen ein, sinkt der rechnerische Wert sogar. Dies sorgt nicht nur für einen besonders energieeffizienten Betrieb, sondern senkt auch den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu dezentralen Serverlösungen in Unternehmensgebäuden deutlich.
Der Bezug von regionalem Ökostrom aus Sonne, Wind und Biomasse unterstreicht den konsequent nachhaltigen Ansatz und ist damit Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, die die BADEN CLOUD® verfolgt. So wird sowohl die Umwelt geschont als auch ein langfristig effizienter und zuverlässiger IT-Betrieb gewährleistet.
In Appenweier wird die Wärme zunächst intern verwendet, perspektivisch auch extern – etwa bei Neubauten im Umfeld. Für Lahr ist die Einbindung in das kommunale Fernwärmekonzept bereits fest eingeplant. Sobald geeignete Wärmeabnehmer und eine ausreichende Grundlast vorhanden sind, soll die Abwärme aktiv in lokale Versorgungsnetze eingespeist werden. So verbindet die BADEN CLOUD® höchste Betriebssicherheit mit konkreten Maßnahmen zur CO₂-Reduktion.
Rechenzentrumsstrategie mit Zukunft
Mit der BADEN CLOUD® erhalten Unternehmen in Baden-Württemberg eine hochverfügbare, sichere und nachhaltige IT-Infrastruktur.
Die georedundante Struktur der Standorte sorgt für maximale Ausfallsicherheit. In Kombination mit höchsten Sicherheitsstandards und einem umfassenden Schutzkonzept ist die BADEN CLOUD® der ideale Partner für Organisationen mit anspruchsvollen IT Anforderungen.
Über die LEITWERK AG
Die LEITWERK AG zählt zu den führenden IT-Systemhäusern im Südwesten Deutschlands. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data Center, IT-Infrastrukturen, Netzwerktechnologie, Applikationsbereitstellung, Cloud-Services und IT-Sicherheit. Kunden profitieren von individuell zugeschnittenen IT-Dienstleistungen und flexibel skalierbaren Lösungen.
Mit der BADEN CLOUD® – dem eigenen TÜV-zertifizierten Rechenzentrumsverbund – stellt LEITWERK hochverfügbare und sichere IT-Lösungen bereit, die einen stabilen und effizienten Betrieb garantieren.
LEITWERK ist Teil der Q-FOX® Gruppe. Die Unternehmensgruppe bietet mit ihrem 360° Portfolio aus integrierter Informationstechnologie und Beratungsleistungen umfassende Lösungen für die digitale Arbeitswelt. Seit der Gründung wächst die Q-FOX® Gruppe kontinuierlich – technologisch fortschrittlich und wirtschaftlich erfolgreich. Über 430 Mitarbeitende erwirtschaften gemeinsam einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro.