Vergangenen Dienstag dieser Woche gab das Team des illegalen E-Book Blogs Lesen.to bekannt, dass man das Projekt an Dritte verkauft habe.
Das Forum Boerse.sx hat derzeit mit Problemen zu kämpfen. Die reguläre Domain funktioniert nicht. Es geht nur mit boerse.sh oder boerse.am.
Ab Mai beginnt Dubai Tests mit digitalen KFZ-Kennzeichen. Alle Vorkommnisse verbindet die Behörde mit dem smarten KFZ-Kennzeichen.
Interview with Las Zenow, the founder and maintainer of the illegal darknet website Imperial Library of Trantor. They have masses of ebooks.
Der Betreiber Las Zenow hat mit der Imperial Library of Trantor im Darknet einen Ort für Büchewürmer aufgebaut. Wir haben mit ihm gesprochen.
Ermittler von Europol haben einen internationalen Geldwäsche-Ring ausgehoben, der mit Hilfe von Bitcoin Drogengelder gewaschen haben soll.
Der Städte- und Gemeindebund schlägt vor, Kommunen sollten mit ihren unzähligen Daten Geld verdienen. Dies sei auch zum Wohl der Bürger.
Marco Verch hat Fotos bei der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia unter einer CC-Lizenz eingestellt. Dafür hagelt es nun Abmahnungen.
Ein Berliner Filesharer versuchte vor Gericht zu argumentieren, dass er Opfer von einem Hackerangriff war. Das Gericht verurteilte ihn.
Sowohl bei Google Chrome als auch beim Firefox wurde der deutschsprachige Linkcrypter Filecrypt.cc als betrügerische Webseite blockiert.
Von einem erfolgreichen „Schlag gegen die chinesische Online-Mafia“ sprach die Finanzbehörde. Es geht um mehr als sieben Millionen Euro.
Facebook hatte offenbar vor, die Patientendaten einer Reihe von amerikanischen Krankenhäusern mit den eigenen Accounts zu verknüpfen.
Anschlussinhaber muss in P2P-Verfahren Umstände darlegen, die über die bloße Zugriffsmöglichkeit Dritter hinausgehen. Das tat er aber nicht.
Die kostenlose Nutzung von VAVOO ist nur noch mit der eigenen Hardware (Box) möglich. Ansonsten fallen im Monat mindestens 3.99 EUR an.
Bis zum 19. April können Fragen für das geplante Interview mit Crimebiz.net eingereicht werden. Man kann dort alles mögliche Illegale kaufen.
In Schweden wächst der Widerstand gegen die Abschaffung von Bargeld. So warnt auch Chef der Zentralbank, Stefan Ingves davor.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal mit Cybercrime, Überwachung, der Killerspiel-Diskussion, Netzsperren und Donald Trump.
Ein Mann aus Südthüringen soll etwa 3,7 Millionen Kundendaten von Online-Händlern erschlichen, teils verkauft und für Internetbetrügereien verwendet haben.
Die Betreiber der Streaming-Webseite Streamdream.ws haben sich kürzlich dazu entschieden, Coinhive bei sich zu killen. Sie teilten uns mit, dass der Besucherstrom aufgrund des Cryptominings ausgeblieben sei. Offenbar hatten nur wenige Besucher Lust dazu, dass die CPU ihres PCs zum Wohl der Kinoseite eingesetzt wurde.
Ein von Intel entwickelter Chip soll CPU-Kerne mit einem Bitcoin-Hardware-Beschleuniger verbinden und weniger Energie beim Minen verbrauchen.
Der uralte geschlossene P2P-Tracker Kaffee-Wellblech wurde kürzlich für immer geschlossen. Es gab im Team offenbar heftige Streitigkeiten.