vpnMentor deckte eine Phishingoperation auf, die sich gegen Hunderttausende von Facebookuser weltweit richtete und auf Bitcoin-Betrug zielte
Das Team von vpnMentor hat herausgefunden, dass bei einer Reihe kostenloser VPN-Appsdie Datenbanken auf dem Server vollständig offen waren.
Massives Leak bei Mars Hydro: Fast 3 Milliarden Datensätze standen ungeschützt im Netz. Außerdem: Leak-News zu Storenvy, Zacks und Doxbin.
Ein Nutzer berichtet bei Reddit über eine bösartige Erweiterung für ComfyUI (Stable Diffusion), der dem Hack des PCs des Anwenders dient.
Bei BreachForums verschenkt jemand eine illegal kopierte Datenbank mit türkischen Impfdaten. Der Hacker nutzte eine Sicherheitslücke aus.
Das große Fressen geht weiter. Die Betreibergesellschaft des VPN-Anbieters Hotspot Shield hat das Vergleichs-Portal comparitech.com gekauft.
Der Kopfhörer-Hersteller Sennheiser hatte aus Versehen einen Datensatz mit über 400.000 verschiedenen Dateien offen im Netz stehen lassen.
Kape Technologies hat früher als CrossRider plc Malware verteilt. Ein Mitgründer begann seine Karriere beim israelischen Nachrichtendienst.
Laut dem Sicherheitsunternehmen Cyberint hat sich die Nutzung von Telegram in letzter Zeit verdoppelt. Wir haben uns im Untergrund umgehört.
Mit der Einführung einer User-Verifizierung mittels SMS-TAN will eBay Kleinanzeigen besonders junge User vor Cybergrooming schützen.
Im Zuge einer geschäftlichen Investorensuche stieß ein bayerischer Geschäftsmann auf Bitcoin-Betrüger, die ihn um eine halbe Mio Euro brachten
Lesetipps: Apple - Retter der Privatsphäre? Grand Theft Auto gehört verboten! Ein Whistleblower bei Coca-Cola und heizen mit Kryptowährungen.
Jahresrückblick 2020: Die größten Datenlecks - das passt in kein Buch. Pannen beim "Chaos Communication Congress". Do you love me?
Die Zugangsdaten von 350.000 Nutzern des Audio-Streamingdienstes Spotify sind ungeschützt im Internet aufgetaucht, wie vpnMentor berichtet.
Facebook behob eine Sicherheitslücke, die unautorisiertes Abhören bei der Android-Messenger-App durch Angreifer ermöglichte.
Lesetipps: Apple-Anwendungen auf Big Sur sollen Firewalls und VPNs umgehen. Hunderttausende Nutzer sind von fiesem Facebook-Betrug betroffen.
Symantec, ein Hersteller für Antiviren-Software, bietet auch den VPN-Dienst Norton VPN an. Nur leider schützt der keinerlei IPv6-Adressen !!!
Diesmal im Fokus der Glosse: sich streitende Filmfreunde, Datensammler, die keine Daten sammeln und positive Auswirkungen des Coronavirus.
Donald Trump forderte den US-Finanzminister auf, den Bitcoin zu "jagen". Er solle sich nicht zu einem Coin-Helfershelfer degradieren lassen.
Tausende Daten von britischen Arbeitnehmern wurden online über einen Amazon Web Service Bucket geleakt. Forscher entdeckten sensible Daten.