• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



p2p-verfahren

P2P-Verfahren: die Crux der sekundären Darlegungslast

28.05.2019 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Das Landgericht Köln verurteilte in einem P2P-Verfahren einen Beschuldigten wegen der unzureichend erbrachten sekundären Darlegungslast.

Richterhammer, Geld, P2P-Verfahren

P2P-Verfahren: keine konkrete Täterbenennung erfüllt Zielvorgabe nicht

06.06.2018 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Gegenstand des P2P-Verfahren vor dem Amtsgericht Bielefeld: ein illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen.

Paragraf, P2P-Verfahren

P2P-Verfahren: Angekündigte Namensnennung nicht ausreichend

22.05.2018 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Das AG Traunstein verkündete am 20.04.2018 ein Urteil (Az. 312 C 1328/17) in einem P2P-Verfahren. Es geht um Urheberrechtsverletzungen.

Verfahren, Klage, Gericht, Jura

P2P-Verfahren: Wer auf Nachfrage Tat abstreitet, ist nicht der Täter

05.05.2018 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

In einem P2P-Verfahren hat das AG Düsseldorf geurteilt, dass es nicht ausreicht, zu behaupteten, die Rechtsverletzung nicht begangen zu haben.

law, justitia

BGH: Anschlussinhaber muss Filesharer nicht vor dem Prozess verraten

30.01.2021 von Lars Sobiraj Lesezeit: 4 Min.

Vor dem Prozess muss der Anschlussinhaber dem Kläger nicht verraten, wer der Täter ist. Das BGH Urteil ist für die Täter sehr von Nachteil.

P2P Klage

P2P-Klage: LG München – 5.000 Euro Strafe für nur einen Film

26.08.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Das AG München urteilte in einem P2P-Verfahren, dass bei keiner konkreten Täternennung die sekundäre Darlegungslast nicht erfüllt ist.

freifunker

Freifunker: Unterlassungserklärung über € 250.000 oder 6 Monate Haft

17.06.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 6 Min.

Wegen Nichterfüllung der sekundären Darlegungslast wurde ein Berliner Freifunker in einem Filesharing-Fall für schuldig befunden.

Sekundäre Darlegungslast

Sekundäre Darlegungslast erfüllt: Airbnb-Mieter Urheberrechtsverletzer

23.10.2019 von Antonia Frank Lesezeit: 5 Min.

In einem P2P-Fall befand das AG Charlottenburg, dass die sekundäre Darlegungslast erfüllt wurde. Der Beklagte gab konkrete Hinweise zum Täter

LG Köln, filesharing, Richterhammer, Waldorf Frommer

Filesharing: Wer seine Familie verschont, verliert vor Gericht

25.06.2018 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Filesharing: Das AG Magdeburg entschied am 27.04.2018 unter dem Az. 140 C 995/17 (140) dass eine Frau ihre Familie hätte anschwärzen müssen.

p2p, Verbraucherzentrale, xing, p2p Abmahnung Verbraucherzentrale

P2P für E-Book-Download verwendet? Bloßes Abstreiten nutzlos

03.04.2018 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Das AG Charlottenburg verurteilte am 13. Februar eine Berlinerin, die abgestritten hat, die E-Books zu kennen, die sie per p2p verbreitet hat.

Filesharing

BGH: Filesharing-Beklagter muss Täter nicht selbst ermitteln

08.10.2016 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Der Abgemahnte ist zu Nachforschungen bzgl. Nutzung seines Anschlusses durch Dritte nicht verpflichtet, um sich bei Filesharing zu entlasten.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info