Schweiz: Am 25. September dieses Jahres findet die Abstimmung über das neue Nachrichtendienstgesetz statt. Privatsphäre auf wiedersehen?
Neue Enthüllungen zeigen, dass die digitale Überwachung durch die Schweizer Geheimdienste umfassender ist, als dies bisher bekannt wurde.
Jurist Martin Steiger aus Zürich berichtet von einem aktuellen Fall, wo ProtonMail vollumfänglich mit den US-Behörden kooperiert hat.
Bei der Volksabstimmung nahmen mit 65,5 Prozent Ja-Stimmen die Schweizer das neue Nachrichtendienstgesetz für mehr Geheimdienstbefugnisse an.