Ein fast schon legendärer Krypto-Diebstahl - wie Hacker mit Social Engineering und Fernzugriffssoftware Millionen erbeuten.
Einer der größten Cyberangriffe der letzten Jahre: Die Ransomware-Gruppe Dark Angels hat ein Pharmaunternehmen infiltriert und erpresst.
Eheleute aus Arkansas verklagen diverse Firmen wegen "räuberischem Design" und der Monetarisierung ihrer Spiele. Es geht um Videospielsucht.
Ransomware ist wie ein Eisberg: Der wahre Preis dafür, Opfer eines Angriffs zu werden, geht weit über die bloße Erfüllung der Geldforderungen der Angreifer hinaus.
Das Justizministerium (DOJ) hat am 04.10.2022 einen Netwalker-Ransomware-Hacker zu 20 Jahren Gefängnis und Zahlung von 21 Mio USD verurteilt.
Die US-Justiz klagt aktuell ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group an. Dem Ukrainer Yaroslav Vasinskyi, 22, drohen bis zu 115 Jahre Haft.
Die Meyer Corporation ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Von den Angreifern wurde die Conti-Ransomware eingesetzt.
Das MalwareHunterTeam entdeckte eine Ransomware, die Kommentare auf YouTube einfordert anstelle einer Bitcoin-Zahlung.
Der Jahresrückblick der Tarnkappe blickt noch einmal auf ein paar der wichtigsten Themen, die 2021 passiert sind.
REvil wurde in den letzten Jahren für Hacks auf globale Unternehmen verantwortlich gemacht. Nun müssen sich Mitglieder der Justiz stellen.
Die Entwickler hinter der BlackMatter-RaaS (Ransomware-as-a-Service) gaben in einer Mitteilung bekannt, das Projekt ab sofort einzustellen.
LKA-Ermittlern ist es aktuell gelungen, einen mutmaßlichen Ransomware-Erpresser, der hinter der REvil-Gruppe stecken soll, zu enttarnen.
Acer erneut gehackt. Betroffen sind indische Kunden-, Unternehmens-, Konten- und Finanzdaten in einer Größenordnung von ca. 60 GB.
Die ukrainische Polizei durchsuchte 21 Gebäude in der Nähe von Kiew, die mit der Ransomware-Gruppe Clop in Verbindung stehen.
Lesetipps: Krypto-Krimi - Der Fall Anne-Elisabeth Hagen. Reddit-Dating für Jungfrauen und Emotionen anhand von "Mikro-Bewegungen" erkennen.
Die Cyberkriminellen hinter der Zeppelin Ransomware verbreiten nach Monaten der Untätigkeit erneut ihre berüchtigte Schadsoftware.
Lesetipps: Verkaufsverbot für Google-Smartphones in Deutschland. Browser-übergreifendes Tracking in Tor, Safari, Chrome und Firefox.
Lesetipps: Julian Assange sitzt wieder in Einzelhaft. "Nipe" - das Tor-Netzwerk zu eurem Standard-Gateway machen. Hackende Journalisten.
Die University of Utah gilt als das jüngste Opfer der Ransomware-Bande NetWalker mit Ransomware-Angriffen auf die Hochschulbildung
Bei einem koordinierten Ransomware-Angriff wurden 23 texanische Städte auf einmal attackiert. Angriffe mit Erpressungstrojanern steigen.
Was die Presse über uns schreibt: KinoX, das Sony Playstation Network, Uploaded & Co.: der Pressespiegel von Tarnkappe.info von 2014 bis heute.