Das LG Köln verurteilte die über 70-jährige Mutter eines Freifunkers ohne eigenen PC auch in zweiter Instanz wegen Filesharing.
Eine Frau erlebte vor dem AG Köln ihr blaues Wunder. Im Filesharing-Urteil wirft man ihr vor, eine aktuelle Serie illegal verbreitet zu haben.
Ein 58-jähriger Mann wurde vom Amtsgericht Frederiksberg wegen illegalem Filesharing zu einer Bewährungsstrafe von 30 Tagen verurteilt.
Wer heute beim Singles Day zuschlägt, erhält einen gigantischen Rabatt. Am günstigsten ist der 5-Jahres-Plan mit € 1,14 monatlich.
Unser Monatsrückblick findet nun wieder mit unserer aktuellen Glosse statt. Diesmal wieder mit einem kuriosen Themenmix.
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt für die Image Professionals GmbH aktuell vermehrt Urheberrechtsverletzungen an Bildmaterial ab.
Wegen Nichterfüllung der sekundären Darlegungslast wurde ein Berliner Freifunker in einem Filesharing-Fall für schuldig befunden.
Das AG Köln hat die fast 70-jährige Mutter eines Freifunkers wegen Filesharing verurteilt, obwohl sie gar keinen eigenen Computer besitzt.
Der Filesharer gab vor Gericht an, sein Internet sei zum Tatzeitpunkt gar nicht nutzbar gewesen. Er muss trotzdem vollumfänglich haften.
Filesharing: Ein Berliner Kranführer sollte verurteilt werden. Der Täter ist unbekannt verzogen. Nirgends fand sich ein anderer Verdächtiger.
In einem P2P-Verfahren hat das AG Düsseldorf geurteilt, dass es nicht ausreicht, zu behaupteten, die Rechtsverletzung nicht begangen zu haben.
Thema Filesharing: Waldorf Frommer Rechtsanwälte, die u.a. Sony Music Entertainment vertreten, mussten vor dem AG eine Schlappe einstecken.