Ein Abschuss als Wahlkampfhilfe? Wikileaks berichtet über den Abschuss der russischen Su-24. Diesen habe die Türkei von langer Hand geplant.
Eine Studie belegt einen positiven Einfluss der Softwarepiraterie auf Armutsraten in Schwellenländern. Allerdings ist das Ergebnis streitbar.
Die türkische Zentralbank CBRT führt als Gründe für das Verbot von Bitcoin & Co. eine übermäßige Volatilität und mangelnde Regulierung an.
Zur Unterstützung von Armenien hackten die Aktivisten von Anonymous Greece nach eigenen Angaben 83 staatliche Webseiten von Aserbaidschan.
Ohne Uploader wäre die heutige Webwarez-Szene undenkbar. Ein Akteur erklärt uns, warum er überhaupt in diesem Bereich tätig ist. Teil 2.
Seit Samstag blockiert die Türkei den Zugriff auf Wikipedia. Internetanbieter wurden in einer "vorläufigen administrativen Verfügung" zur Sperrung gezwungen
Das Innenministerium der Türkei kündigte 10.000 neue Ermittlungen wegen Terrorverdacht gegen Nutzer von Twitter und Facebook an.
Goodbye Informationsfreiheit: Die Regierung der Türkei hat kürzlich die Sperre des Anonymisierungs-Netzerks Tor und unzähliger VPN-Anbieter vollzogen.
Bei WikiLeaks stand der türkische Energieminister Berat Albayrak im Fokus. Unter dem Slogan Berats Box wurden 57.934 E-Mails veröffentlicht.
Der AKP-Leak von WikiLeaks steht in der Kritik: die veröffentlichten E-Mails seien irrelevant. Dafür aber habe WikiLeaks Menschen gefährdet.
WikiLeaks hat rund 300.000 E-Mails der türkischen Regierungspartei AKP veröffentlicht und wird in der Folge von den türkischen Behörden zensiert.
Die Infrastruktur der Whistleblowing-Plattform WikiLeaks wird angegriffen. Die Aktivisten vermuten einen Zusammenhang zur geplanten Türkei-Enthüllung.