Die Forderungen nach Überwachung bedrohen unser Grundrecht auf Privatsphäre. Der Kampf gegen Verschlüsselung nimmt zu. Aber um welchen Preis?
WhatsApp warnt vor einer Abschaltung noch im August dieses Jahres in Indien, falls die Chat-Verschlüsselung dort aufgehoben werden muss.
Unser Gesprächspartner Theo Tenzer betreibt Erwachsenenbildung. Er ist Journalist und Autor mehrerer Bücher zum Thema Kryptographie.
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Schwächung der sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem aktuellen Urteil untersagt.
Die fortschreitende Digitalisierung hat die Finanzwelt revolutioniert und innovative Finanztechnologien (Fintech) haben Einzug gehalten.
Lesetipps: Das Geheimnis hinter der REvil-Ransomware. Vorsicht mit eurem iCloud-Backup! YouTube-Algorithmus vs. YouTube-Richtlinien.
Sind E2E-Verschlüsselungen bei Diensten wie WhatsApp oder Signal bald Geschichte? Das will die EU-Kommission zumindest durchsetzen.
US-Senatoren bringen neuen Gesetzesentwurf mit Backdoor-Mandat auf den Weg und läuten damit das Ende der Verschlüsselung ein.
Facebook entwickelt sein eigenes Abhör- und Überwachungssystem für Behörden und will dies in die Messenger integrieren um Behörden so zu helfen.
Chaos und dreiste Behauptungen geben im Herbst wieder den Ton an. Details erfahrt ihr erneut in unserem herbstlichen Monatsrückblick.
Ist der Beginn eines neuen Jahres auch sonst ein Zeitpunkt des Neuanfangs? Unter dem Radar - der Januar 2018 im satirischen Monatsrückblick.
Skype bekommt endlich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Feature will man künftig unter dem Namen „Private Unterhaltungen“ anbieten.
Das Protokoll verschlüsselt WhatsApp und ist ein weiterer Schritt in der Verschlüsselung des Internets. Wie wird die NSA darauf reagieren?