Die EU plant im Rahmen der Chatkontrolle, datenschutzfreundliche und verschlüsselte Online-Dienste besonders engmaschig zu überwachen.
Momentan verschickt man massenhaft betrügerische E-Mails, um eine angebliche Rabattaktion vom Twitter Coin anzukündigen. Doch das ist Betrug.
Lesetipps: Heute fragen wir uns, wohin Edward Snowden verschwunden ist. Aber auch ein Browserspiel und Putins Cyberkrieg beschäftigen uns.
Whitehats versuchten die Concardis GmbH auf ein erhebliches Datenleck hinzuweisen. Der Zahlungsdienstleister hat sie offenbar ignoriert.
In dem Gutachten weist der Chaos Computer Club auf eine Vielzahl von Schwachstellen bezüglich der Corona-Datenspende-App des RKI hin.
Mike Kuketz stellt bei seiner Überprüfung fest, dass die Android App von NordVPN viele Daten aufzeichnet und diese an Fremdfirmen überträgt.
Die Datenschutzerklärung: Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln. Wer ist Ansprechpartner dafür?
Der Messenger Telegram hat seine Datenschutzrichtlinie am 14. August überarbeitet. Gegen Gerichtsbeschluss kooperiert man mit den Behörden.