Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat eine Geldstrafe gegen die US-Firma Clearview AI wegen Verstöße gegen Datenschutzgesetze verhängt
Wegen unrechtmäßigen Webtrackings und illegaler Profilbildung fordert die französische Datenschutzbehörde CNIL die Höchststrafe für Facebook - 150.000 Euro.
Die IT-Dienstleister für das französische Gesundheitswesen, Viamedis und Almerys, wurden gehackt. Die halbe Bevölkerung ist davon betroffen.
Das Ministerium für nationale Bildung in Frankreich hat Bildungseinrichtungen aufgefordert, u.a. kein Microsoft Office 365 mehr zu nutzen.
In Frankreich fordern konservative Politiker die Überwachung von Schulen mittels Gesichtserkennung. Datenschützer sind alarmiert.
Google muss eine Strafe in Höhe von 50 Millionen EUR zahlen. Die NGOs noyb.eu und LQdN hatten sich wegen Verstößen gegen die DSGVO beschwert.
Wie aktuell veröffentlichte Zahlen erkennen lassen, führen die Behörden Frankreichs seit November 2015 drastische Maßnahmen zur Internetzensur durch.
In einem Aktionsplan der Innenminister von Deutschland und Frankreich geht es um den Bruch der Verschlüsselung zwecks Terrorbekämpfung.