Wer Windows 10 nutzen will, muss dem Lizenvertrag zustimmen. Damit erhält Microsoft die Möglichkeit, Raubkopien oder unerwünschte Hardware zu deaktivieren.
Beiträge zum Thema Warez
Unter Warez versteht man von der Szene illegal beschaffte und gleichzeitig unrechtmäßig verbreitete Software. Bei den Schwarzkopien (Raubkopien) handelt es sich um Werke wie E-Books, Filme, Musikstücke, Software, TV-Serien und vieles mehr.
Softwarekauf.com, WindowsKaufen.de & SoftwareTiefpreis.de: Der Preis für Windows 7 liegt unter dem üblichen Niveau. Wir haben nachgefragt.
Über Smoozed rocks wird derzeit ausgiebig in diversen Szene-Foren diskutiert. Aufgrund unterschiedlicher Firmen im Impressum gehen einige von Abzocke aus.
Tagtäglich werden bei DokuJunkies.org Dokumentationen der verschiedensten Quellen hochgeladen. Ist der Besuch des Wordpress Blogs trotzdem legal?
Kim Dotcom hat die Kontrolle über seinen Sharehoster MEGA verloren. Auf eine feindliche Übernahme durch Betrüger folgte eine Beschlagnahmung.
Nach etwa sechs bis acht Wochen Downtime ist das Warez-Portal Speedlounge.in nun wieder erreichbar. Hardwareprobleme verursachten die plötzliche Auszeit.
Das illegale Portal Gute-Filme.to bietet keine aktuellen Blockbuster an. Die per Stream und Download angebotenen Filme wurden aber mit Bedacht ausgewählt.
Das wohl älteste deutschsprachige FXP-Forum Back2Root hat gestern für immer seine Pforten geschlossen. Die Daten der Server wurden versehentlich gelöscht.
Nachgehakt: Mehrere deutsche Antipiraterie-Firmen entfernen gegen Bezahlung Ergebnisse aus der Google-Suche vom toten Forum Boerse.bz.
KinoX.to: Der Oberste Gerichtshof in Wien bestätigte erneut, dass ISPs dazu verpflichtet werden dürfen, den Zugriff auf bestimmte Piraten-Seiten zu sperren.
Der französische Musikverband SCPP verklagte eine Zeitschrift auf 10.000 Euro Strafe, weil sie 2014 Tipps zum Thema Online-Piraterie veröffentlicht haben.
Libgen.org ist offline. Alle Kopien (Mirror) der Library Genesis, der weltweit größten illegalen Quelle für E-Books im Web, sind hingegen weiterhin online.
E-Books von Bonnier werden künftig mit Wasserzeichen statt mit dem harten Adobe-DRM versehen. Im Gegenzug will man härter gegen E-Book Piraten vorgehen.
Schadsoftware bei kkiste.to? Die Nutzer des Browsers Google Chrome bekommen seit mehreren Tagen eine deutliche Sicherheitswarnung angezeigt.
Urteil wegen Camrip. Das Amtsgericht Mannheim verurteilte einen Mann und seine Lebensgefährtin zu Freiheitsstrafen auf Bewährung.
music.163.com: Die Songs der Künstler, die bei Sony Music unterschrieben haben, dürfen hierzulande nicht als Stream oder kostenloses MP3 angeboten werden.
Die illegale E-Book-Community Bookzroom ist nach einer kurzen Downtime wieder erreichbar. Hacker führten darüber DDoS-Attacken auf fremde Webseiten aus.
Bei YouTube sind jede Menge Hörbücher verfügbar, die dort teilweise schon seit mehreren Jahren auf Halde liegen - ungekürzt und mit Werbung versteht sich.
PC Fritz. Firat C. wurde wegen Steuerhinterziehung bzw Verstößen gegen das Marken- und Urheberrecht zu 6 Jahren & 3 Monaten Haft verurteilt.
Stellt die Nutzung von music.163.com (NetEase Music) eine strafbare Handlung dar? Zweifelsohne wird dort alles angeboten, was man sich nur wünschen kann.
Kino.to: Laut einer Studie der EU Kommission hatte die Abschaltung im Sommer 2011 fast keinen Effekt auf die Nutzung legaler Anbieter.