#NSAUA - Wikileaks veröffentlichte gestern unzählige Dokumente vom NSA-Untersuchungsausschuss. Das Archiv umfasst insgesamt
Das Jahr 2017 brachte einige interessante Entwicklungen. Der netzpolitische Jahresrückblick von Annika Kremer fasst alles Wichtige zusammen.
Ausländische Medienhäuser wie Reuters, BBC oder die New York Times sollen vom BND überwacht worden sein - Opposition und Journalisten sind wutentbrannt.
Die Firmen Apple, Facebook, Google und Microsoft haben es allesamt abgelehnt, öffentlich vor dem NSA-Untersuchungsausschuss befragt zu werden.
Edward Snowdens Statement auf dem 33C3: "Es ging nie um Terrorismus [... ] sondern es geht um Macht: Überwachung dient zur Kontrolle."
Nachdem Norbert Lammert gestern die Erlaubnis für die Ermittlungen erteilt hat, ist die Jagd auf den Leaker der Dokumente des NSA-Ausschusses eröffnet.
Entscheidung über Vernehmung Snowdens in Deutschland vertagt: Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags verlegte den Antrag zur Vorladung auf den 8. Mai
Patrick Sensburg (CDU), Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses, möchte offenbar Beschwerde gegen die Entscheidung (Az. 1 BGs 125/16) des BGH einlegen
Der Chaos Computer Club kommt in einem Gutachten zu dem Schluss, dass der BND ausländische und deutsche Daten nicht sauber trennen kann.
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen spekuliert, Edward Snowden sei ein russischer Agent und habe keine idealistischen Motive.
WikiLeaks-Chefredakteur Julian Assange bietet dem deutschen NSA-Untersuchungsausschuss Hilfe in Form von Dokumenten und einer Zeugenaussage an.
Die Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.
Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.