Bei Clubhouse hat man sich nicht nur der eigenen Handynummer, sondern auch der aller Kontakte bemächtigt. Das erklärt die Menge an Daten.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar verschickte einen prüfenden Fragenkatalog an die Betreibergesellschaft von Clubhouse.
Obwohl die derzeitige Überwachungstechnik zur Gesichtserkennung verfassungsrechtlich bedenklich ist, setzt sie die Polizei weiterhin ein.
Die Gesichtserkennung war in Facebook bisher in Europa nicht aktiviert. Das soll sich jedoch ändern: Die Nutzer können nun selbst entscheiden.
Nach Ansicht des Rechtsmediziners Klaus Püschel sollten die DNA-Codes aller Menschen in Deutschland gespeichert werden zur Bekämpfung schwerer Kriminalität.
Facebook darf nach einem Urteil des Hamburger Verwaltungsgerichts personenbezogene Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern nicht nutzen.
Facebook hat beim Verwaltungsgericht Hamburg einen Antrag auf Aussetzung der sofortigen Vollziehbarkeit der Verwaltungsanordnung von J. Caspar gestellt.
Inhalt der "Berliner Erklärung": Sechs Monate Vorratsdatenspeicherung, mehr Videoüberwachung und intensivere Fahndung im "Darknet"