Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg teilte mit, Thomas Urmann sei nicht mehr als Anwalt zugelassen. Auch Urmann & Collegen ist bereits gelöscht.

Beiträge zum Thema Filesharing
Filesharing – es geht um den nicht regulierten Dateiaustausch kommerzieller Werke. Die Online-Piraten sagen immer: Sharing is caring. Doch stimmt das noch?
Zwei Wochen nach der Razzia ist der P2P-Indexer The Pirate Bay wieder erreichbar. Bisher ist dort aber lediglich eine wehende Piratenflagge sichtbar.
Das Team von Popcorn Time hat kurz vor Weihnachten ein Update für Mac OS X und Windows veröffentlicht. Die Nutzer von Linux müssen sich noch etwas gedulden.
Sony Pictures sagte die Ausstrahlung des Kinofilms "The Interview" ab. Paulo Coelho bietet dem Filmstudio 100.000 Dollar an. Er will den Film verschenken.
Eine Anwaltskanzlei behauptet, ein Jugendlicher sei nicht dazu in der Lage, Filesharing zu betreiben. Als Beweis soll ein Gutachter her.
Die Entwickler von tribler wollen anonymes und zensurresistentes Filesharing ermöglichen. Die Software stammt von der holländischen TU Delft.
Popcorn4ever erlaubt den Konsum von TV-Serien, Pornos und Spielfilmen über Sharehoster und BitTorrent. Künftig soll auch Musik darüber konsumiert werden.
Der Usenet-Client Unison für Mac OS X ist jetzt nun kostenlos verfügbar. Leider beinhaltet das letzte Update des Herstellers mehrere erhebliche Fehler.
Nach der Razzia in ganz Deutschland: Was ist an den Vorwürfen gegen das illegale Forum Ebookspender dran? Spiegelbest bezieht Stellung.
"Teures Filesharing - korrektes Urteil?!" lautete die Umfrage zum aufsehenerregenden Urteil des Landesgerichts Bochum vom 13.11.2014.
Wie WBS Law berichtet, sind in NRW mehrere Durchsuchungen von Nutzern der Seite ebookspender.me ergangen. Die Betroffeen sind reine Downloader von E-Books.
Bundesweite Razzia der E-Book-Piraten-Szene am 09.12.2014 mit Hausdurchsuchungen sowohl bei E-Book-Piraten als auch bei Unbeteiligten.
Sind die Sharehoster Freakshare und Bitshare bald am Ende? Derzeit weisen diverse Anzeichen darauf hin. So hat man die Auszahlungen beendet.
Die Betreiber des Filesharing-Portals Demonoid reagieren auf die DNS-Sperren in UK und Italien. Die neue Domain befindet sich im Pazifik.
Umfrage zum Urteil des LG Bochum, wonach weitaus höhere Schadenersatzzahlungen als bisher bei Urheberrechtsverletzungen fällig werden.
Kim Dotcom sagte, dass ihm das Geld ausgegangen sei. Die bisherigen Kostennoten zu seiner Verteidigung belaufen sich auf 10 Mio. USD.
Das Landgericht Bochum hielt in der mündlichen Verhandlung vom 13.11.2014 deutlich höhere Schadenersatzpauschalen für gerechtfertigt.
Die neue Beta-Version von Popcorn Time für Smartphones und Tablet-PCs unter Android ermöglicht jetzt auch das Betrachten der Filme offline.
Die BitTorrent Inc. will ab 2015 eine Premiumversion ihres Dienstes Sync zum Kampfpreis von jährlich knapp 40 Dollar anbieten.
Die Domain der Filesharing-Webseite KickassTorrents wechselte kürzlich von Tonga nach Somalia. 2013 ist es bereits zu Beschlagnahmungen der Domain gekommen.